kandidatentreff.de
  • Home
  • Ausbildung
    • Schritt 1: Ausbildung beim Patentanwalt
    • Schritt 2: Ausbildung beim DPMA
    • Schritt 3: Ausbildung beim BPatG
    • Schritt 4: Patentanwaltsprüfung
    • Sonderweg nach §10a Patentanwaltsordnung
  • Downloads
    • Arbeitsgemeinschaften
    • 1. Klausur (Hagen)
    • 2. Klausur (Hagen)
    • Mündliche Prüfung (Hagen)
    • Patentanwaltsprüfung (schriftlich)
    • Patentanwaltsprüfung (mündlich)
    • Europäische Eignungsprüfung
  • Forum
  • Blog
  • Podcast
  • Mehr
    • Statistiken
    • Umfrageergebnisse
    • Newsletter
    • Stellenmarkt
    • Werbepartner
    • Über uns
    • Kontakt
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Apple Podcast
  • Spotify
  • YouTube
StartseiteGastbeitrag

Gastbeitrag

Blog

Einführung ins Designrecht | Teil 2

8. November 2023 Thomas Heinz Meitinger

Teil 2: Schutzvoraussetzungen eines Designrechts 1. Sichtbarkeit Das Design eines Erzeugnisses, das im bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht sichtbar ist, kann nicht durch das Designgesetz geschützt werden.[1] Ein bestimmungsgemäßer Gebrauch ist die Benutzung durch einen Endkunden. Eine … [Mehr]

Blog

Einführung ins Designrecht | Teil 1

11. Oktober 2023 Thomas Heinz Meitinger

Teil 1: Gegenstand eines Designrechts Ein Design ist die zwei- oder dreidimensionale Erscheinungsform eines Erzeugnisses, die sich durch ihre Linien, Konturen, Farben, Gestalt, Oberfläche oder des verwendeten Werkstoffs ergibt.[1] Ein schutzwürdiges Design kann ein Industrieprodukt, … [Mehr]

Blog

Einschränkung des Unterlassungsanspruchs durch §139(1)S.3 PatG

27. September 2023 Thomas Heinz Meitinger

Der § 139 Absatz 1 Patentgesetz stellt die Anspruchsgrundlage für den Unterlassungsanspruchs eines Patentinhabers dar. Durch das Zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts (2. PatMoG) vom 10. August 2021 erhielt der § 139 … [Mehr]

Blog

Einstieg ins Markenrecht | Teil 9

13. September 2023 Thomas Heinz Meitinger

Teil 9: Internationale Registrierung Mit einer internationalen Registrierung kann ein Markenschutz in 114 Ländern der Erde erlangt werden. Voraussetzung ist eine Basismarke, beispielsweise eine deutsche Marke oder eine Unionsmarke. Gesetzliche Grundlage einer internationalen Registrierung sind … [Mehr]

Blog

Konsistenz zwischen Beispielen und Patentansprüchen (EPA)

30. August 2023 Michael Braun

Kann eine Regel, die im Kontext eines Vergleichs zwischen Patent und Stand der Technik entwickelt wurde, auf einen Binnenvergleich zwischen den Beispielen und den Ansprüchen eines Patents angewandt werden? Die gängige Praxis des Europäischen Patentamts … [Mehr]

Blog

Einstieg ins Markenrecht | Teil 8

9. August 2023 Thomas Heinz Meitinger

Teil 8: Unionsmarke Eine Unionsmarke entfaltet ihren Schutz in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Der Europäischen Union gehören aktuell 27 Mitgliedsstaaten an. Seit dem „Brexit“ im Jahr 2020 ist Großbritannien nicht mehr Teil der Europäischen … [Mehr]

Blog

Künstliche Intelligenz im Alltag des Patentanwalts

26. Juli 2023 Stefan Brehm

Viele Arbeitsabläufe von Patentanwälten profitieren bereits von künstlicher Intelligenz. Aufgrund der ständig wachsenden Menge an Patentdokumenten weltweit, sind eine Recherche nach Stand der Technik oder weitere Aufgaben, wie zum Beispiel Monitoring, davon nicht ausgenommen. Ganz … [Mehr]

Blog

Einstieg ins Markenrecht | Teil 7

12. Juli 2023 Thomas Heinz Meitinger

Teil 7: Deutsche Marke Eine deutsche Marke entfaltet ihren Schutz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland. Hierzu muss die Marke im Register des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) eingetragen sein.[1] Das DPMA prüft vor der Eintragung … [Mehr]

Blog

Praktikum bei einem Gericht für Patentstreitsachen

28. Juni 2023 Stephan Milles

Im Rahmen meiner Ausbildung zum deutschen und europäischen Patentanwalt wurde bereits zu Beginn durch die Kanzlei auf die Möglichkeit hingewiesen, ein Praktikum bei einem Gericht für Patentstreitsachen durchzuführen. Da die Plätze rar und begehrt sind, … [Mehr]

Blog

Einstieg ins Markenrecht | Teil 6

14. Juni 2023 Thomas Heinz Meitinger

Teil 6: Verwechslungsgefahr Verwechslungsgefahr liegt vor, falls eine jüngere Marke mit einer älteren Marke von den beteiligten Verkehrskreisen verwechselt werden kann. Das bedeutet, dass sich die Verkehrskreise über die Herkunft täuschen können und eine Ware … [Mehr]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 3 4 5 … 9 »

Werbung

Schlagwörter

ArbnErfG Ausbildung Beruf Design EPA EQE Erfahrungsbericht Gastbeitrag Kandidatentreff Marke News Patent Podcast Video

Gastautoren

  • Thomas Heinz Meitinger

    veröffentlichte 37 Artikel

  • Rose Hughes

    veröffentlichte 4 Artikel

  • Greg Corcoran

    veröffentlichte 2 Artikel

  • Michael Braun

    veröffentlichte 2 Artikel

  • Anja Bartenbach

    veröffentlichte 2 Artikel

Alle Gastautoren anzeigen

RSS Neueste Themen im Forum

  • [Biete] 1-Zi. Appartement am Starnberger See (Tutzing) 4. Mai 2025
  • [Biete] TABU - Ergänzungslieferung Nr. 111 (original verpackt) 28. April 2025
  • [Suche] 2-3 Zimmer Wohnung in München 28. April 2025
  • [EQE] Lerngruppe für die EQE 2026 (altes Schema) 27. April 2025
  • [Allg.] Praktikum Landgericht 20. April 2025
  • Werbepartner werden
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum

© 2001-2025 | kandidatentreff.de