Suchergebnisse

  1. Pat-Ente

    Praxis Research zur Unterstützung von Patentanwälten mit KI-Tools

    Ich sehe durchaus Potential für eine Automatisierung zumindest gewisser Teile der Beschreibung. Es mag in einem bestimmten technischen Gebiet immer wiederkehrende Definitionen für bestimmte Begriffe aus den Ansprüchen geben, Flowcharts können sicherlich automatisiert aus den...
  2. Pat-Ente

    Praxis Amtsschriftwechsel nur per Fax ohne Bestätigungskopie

    Ich stimme dem Fragenden zu ... gegen das Fax spricht, dass elektronische Einreichung bequemer, von höherer Qualität und sicherer (in Bezug auf die Empfangsbestätigung) ist.
  3. Pat-Ente

    Recherche von Hörmarken

    Leider kann ich da auch nicht helfen, nur ein paar Anmerkungen: Auch wenn Du selbst nur ein mp3-file anmelden willst, kann das ja trotzdem einem durch Noten beschriebenen Klang ähnlich sein, die muss man also in jedem Fall in Betracht ziehen. Immerhin kann man Noten notfalls (wenn auch mit...
  4. Pat-Ente

    US Priorität bei nationaler US-Patentanmeldung

    Interessant, in der Tat. Aber auch der Autor des Artikels steht ja der Entscheidung skeptisch gegenüber und meint, dass wohl der Federal Circuit etwas speziell zur Interpretation von §102(d) post-AIA sagen müsste (ob das inzwischen geschehen ist, weiss ich nicht, ich habe nichts dergleichen...
  5. Pat-Ente

    Weiterbehandlung EPA/DPMA

    Meines Erachtens hat Hans die Frage eindeutig beantwortet: Wenn eine nach PatG (DE) gesetzlich bestimmte Frist mit vorgesehener Rechtsfolge (ob fingiert oder nicht) versäumt wird, gibt es keine Weiterbehandlung. Benkard (10. Aufl., §123a Rn 5) bestätigt dies ohne Angabe von RS...
  6. Pat-Ente

    EPÜ Einspruchsverfahren beschleunigen

    Je nachdem in welchen Ländern das Patent validiert wurde und wo die relevanten Märkte sind, könnte auch über eine Nichtigkeitsklage z.B. in Großbritannien nachgedacht werden. In GB gibt es den Ausschluss bei anhängigem Einspruch nicht, und der Patents Court ist relativ schnell. Natürlich wird...
  7. Pat-Ente

    Die Zeit geht rückwärts ...

    Wenn man die Zeitzone des Anmeldeamtes nimmt, kommt es darauf nicht an. Wenn man aber die Zeitzone der Veröffentlichung nimmt, dann schon: wird auf einen Server in Alaska oder von Alaska aus hochgeladen, dann bekommt das Dokument halt das Alaska-Datum.
  8. Pat-Ente

    Die Zeit geht rückwärts ...

    Der BGH hat ja recht detailliert dargelegt, wie er zu dieser Auffassung kommt. Die PVÜ (ebenso wie PatG und EPÜ) sind halt nur auf den Tag bzw. das Datum der Anmeldung bezogen, damit müssen die Gerichte zurecht kommen :p Nachdem es für die öffentliche Zugänglichkeit nicht auf die...
  9. Pat-Ente

    EPÜ Computerimplementierte Verfahren - Art. 52(2)

    Meiner Ansicht nach ist der Unterschied zwischen den beiden Entscheidungen folgender: T 424/03 betrifft "Ansprüche, die auf ein computerimplementiertes Verfahren, ein computerlesbares Speichermedium oder eine Vorrichtung" gerichtet sind. Dies sind per se technische Gegenstände (Verfahren auf...
  10. Pat-Ente

    Kostenreduzierung: Streichung von Ansprüchen bei einer Euro-PCT

    Asdevi, ich nehme an, Du beziehst Dich insbesondere auf T1149/97. Dort wird das in der Tat so gesehen, Zitat: "6.1.12 Die Wiederaufnahme von Merkmalen, die zur Vermeidung von Übereinstimmungsmängeln in der Patentschrift vor der Erteilung entweder aus den Unterlagen gestrichen oder mit...
  11. Pat-Ente

    Kostenreduzierung: Streichung von Ansprüchen bei einer Euro-PCT

    @Asdevi: Mir scheint, dass der zitierte Thread da auch keine eindeutige Antwort gibt. Eine Rechtsgrundlage, warum für Änderungen im Einspruchsverfahren Beschränkungen über Art. 123(2) / (3) hinaus gelten sollten, wäre schon hilfreich ... man könnte vielleicht argumentieren, dass das...
  12. Pat-Ente

    Kostenreduzierung: Streichung von Ansprüchen bei einer Euro-PCT

    Klar; der Offenbarungsgehalt der Prioanmeldung bestimmt ja nur :p den Umfang des früheren Zeitrangs. Deshalb sollten die Ansprüche der Prioanmeldung schon von Anfang an in der (PCT) Nachanmeldung enthalten sein ;)
  13. Pat-Ente

    Kostenreduzierung: Streichung von Ansprüchen bei einer Euro-PCT

    Es spricht nichts dagegen, ausser dass das EPA (jedenfalls neuerdings) vor Erteilung verlangt, dass anspruchsartige Anhängsel an die Beschreibung gelöscht werden müssen, um Unklarheiten bei eventuellen Abweichungen vom zu erteilenden Anspruchswortlaut zu vermeiden. Notwendig ist es aber m.E...
  14. Pat-Ente

    EPÜ Nichttechnische Aufgabe mit einem technischen Merkmal - Erfinderische Tätigkeit

    Man könnte hier zwei Probleme anführen, die ja offenbar auch in der Anmeldung schon zumindest angedeutet sind: 1. Verbesserung der Vermeidung von Verbrennungen. Das ist m.E. ein technisches Problem, auch wenn die Wirkung auf den Benutzer zielt. Der technische Effekt des Merkmals liegt darin...
  15. Pat-Ente

    EPÜ Allgemeine vs. spezifische Formulierung der technische Aufgabe

    Ich denke, die Aussage spricht mehr oder weniger für sich selbst. Wenn das Problem so spezifisch formuliert wird, dass die einzig sinnvolle Lösung die des Anspruchs ist und diese klar auf der Hand liegt, so hat man das Thema erfinderische Tätigkeit schnell erledigt. Und natürlich hat man...
  16. Pat-Ente

    EPÜ Nichttechnische Aufgabe mit einem technischen Merkmal - Erfinderische Tätigkeit

    Nun, die in der Anmeldung genannte (subjektive) Aufgabe kann ja durchaus eine nichttechnische sein (typisches Beispiel: Datengewinnung oder -aufbereitung für ein Abrechnungssystem), die dann mit zumindest teilweise technischen Mitteln gelöst wird. Das hat aber für die Ermittlung der...
  17. Pat-Ente

    EPÜ Nichttechnische Aufgabe mit einem technischen Merkmal - Erfinderische Tätigkeit

    Im Ursprungspost ist es m.E. nicht ganz klar, ob die genannte "Aufgabe" eine in der Anmeldung beschriebene ist oder die im Rahmen des PSA zu identifizierende objektive Aufgabe. Ich meine, dass bei Anwendung des PSA sich zu einem technischen (Differenz-)Merkmal grundsätzlich eine Aufgabe...
  18. Pat-Ente

    Nicht mehr existierende juristische Person bei Einlegung des Einspruchs/Beschwerde

    Die 2. Frage verstehe ich so, dass die Person, die den Einspruch einlegt, zum Zeitpunkt des Einspruchs nicht existiert. In diesem Fall wurde m.E. der Einspruch nicht wirksam eingelegt, da eine nicht existierende Person dies nicht kann; wenn erst gar kein Verfahren existiert, ist auch G 1/13...
  19. Pat-Ente

    DE Kollegenarbeit im Amtsjahr

    Eine schriftliche Bewerbung (z.B. per E-Mail) schadet sicher nicht, da kann man sein Fachgebiet, bisherige Tätigkeit etc. gut darstellen. Ich schätze, dass aber auch der informelle Weg möglich ist, sofern man den richtigen Ansprechpartner erwischt. Es könnte vielleicht hilfreich sein...
  20. Pat-Ente

    Doppelpatentierung

    Die von dir zitierten Stellen geben doch schon eine Antwort, insbesondere sagt ja die T 307/03 "Darüber hinaus könne ein Einwand wegen Doppelpatentierung auch dann erhoben werden, wenn der Gegenstand des erteilten Anspruchs im Gegenstand des später eingereichten Anspruchs enthalten sei, d...
Oben