Suchergebnisse

  1. der_markus

    DE DE-Prüfung Prüfungsort

    Richtig, die schriftliche Prüfung wird im Hauptgebäude in der Zweibrückenstraße abgehalten. Die Bearbeitungszeit beginnt jeweils um 10 Uhr, wobei man angehalten ist um 09:30 da zu sein. Das ist aber eigentlich nur am ersten Tag erforderlich, an dem die erstmalige Registrierung der Teilnehmer...
  2. der_markus

    EPÜ Vertretung vor dem Einheitlichen Patentgericht

    Das würde Sinn machen, ja. Über den weiteren Ablauf steht hier etwas: https://www.bundesverband-patentanwaelte.de/einheitliches-patentgericht/deutschland-ratifiziert-epg-protokoll/
  3. der_markus

    EPÜ Vertretung vor dem Einheitlichen Patentgericht

    Bedeutet das, dass jede/r deutsche PA/in, die/der im Rahmen der Ausbildung Hagen absolviert hat, sich innerhalb der Übergangsfrist als zugelassener Vertreter beim EPGÜ eintragen lassen kann?
  4. der_markus

    DE Literatur fürs Amtsjahr

    Für Markenrecht sind das die gängigsten Lehrbücher: Berlit: Markenrecht https://www.beck-shop.de/berlit-markenrecht/product/22350961 Hacker, Markenrecht https://shop.wolterskluwer-online.de/rechtsgebiete/wirtschaftsrecht/marken-patentrecht/59312000-markenrecht.html
  5. der_markus

    PAP (RP1) Patentanwaltsprüfung I / 2019 - Rechtspraxis 1

    Ich habe die Aufgabe noch nicht gelöst, aber das hört sich nach einer Aufschiebung der Bekanntmachung gem. § 21 DesignG an. Bei der zweiten Frage dürftest du Recht haben, die Eintragungen einer Sammelanmeldung erfolgen mit einer laufenden Nummer am Stammaktenzeichen, also z.B. 402021123456-0001
  6. der_markus

    PAP (TS) Patentanwaltsprüfung I / 2021 - Technische Schutzrechte - Teil A

    Für die Aufgabe ist die Kommentierung zu § 39, z.B. in Schulte, recht ergiebig. Ich habe das Problem bei der Aufgabe darin gesehen, dass für die Teilanmeldung dieselben Unterlagen wie für die Stammanmeldung eingereicht werden. Für die Wirksamkeit der Teilung ist das unproblematisch. ABER: für...
  7. der_markus

    DE Schriftlichen Teil der Patentanwaltsprüfung nicht bestanden

    Hallo Alex, zunächst mal mein Bedauern, dass du die Prüfung nicht bestanden hast. Ich habe von einer/-m Kollegin/-en, die/der einfach mal beim Referat 4.3.5 angerufen hat und sich nach dem weiteren Vorgehen im Falle eines Nichtbestehens erkundigt hat, gehört, dass es organisatorisch...
  8. der_markus

    Warum kann man den Prüfungsantrag nicht zurücknehmen?

    Nunja; für wie praxisrelevant hälst du die von dir genannten Fälle? Außerdem ist die Fiktion der Nichtvornahme nach PatKostG nicht dasselbe wie die Rücknahme eines wirksam gestellten Antrags. Bei Nichtzahlung der Prüfungsgebühr liegt nämlich streng genommen kein wirksamer Antrag vor; die...
  9. der_markus

    Warum kann man den Prüfungsantrag nicht zurücknehmen?

    Das klappt so leider nicht. Die Patentprüfung beginnt natürlich erst, wenn die Prüfungsgebühr bezahlt ist (siehe Richtlinien für die Prüfung von Patentanmeldungen). D.h. wenn man den Antrag stellt ohne die Gebühr zu bezahlen wird mit dem Beginn der Prüfung gewartet bis die 3-Monatsfrist nach...
  10. der_markus

    DE Beschränkungsverfahren nach §64 PatG Dauer

    Das kann im Einzelfall durchaus eine Überlegung wert. Insbesondere Stand der Technik in Form von Nichtpatentliteratur, also Vorveröffentlichungen oder Vorbenutzungen finden Patentprüfer in der Regel nicht. Wenn man also vorher recherchieren möchte, da z.B. auf dem jeweiligen Gebiet der Technik...
  11. der_markus

    DE Beschränkungsverfahren nach §64 PatG Dauer

    Ein Beschränkungsverfahren, das "ein paar Monate" dauert, ist kein Vergleich zu einem Nichtigkeitsverfahren, dass sich über Jahre ziehen kann, insbesondere wenn es in die Nichtigkeitsberufung vor den BGH geht. Wie @Hans35 schon sagte, der "Hauptvorteil" sind hier die Kosten. Ein...
  12. der_markus

    Gebrauchsmuster mit zwei verschiedenen Prioritätstagen

    Zur Ausgangsfrage: M.M.n. sollte das so funktionieren, der Messeauftritt fällt unter die Neuheitsschonfrist und der Gegenstand A ist durch Prio gedeckt. Noch eine Anmerkung zur Teilung einer GebrM-Anmeldung (wie relevant er für den vorliegenden Fall dann auch sein mag): Es besteht gem. § 8 I S3...
  13. der_markus

    Praxis "Vorab per Fax" unterscheidet sich von der "Bestätigungskopie"

    Der Gedanke mit Prio-Anmeldung und Nachanmeldung gefällt mir garnicht, da weder Gebühr noch Anmeldewille vorliegen und der Dokumententitel "Vorab-Fax... Bestätigungsschreiben..." dem Ansatz blank widerspricht. Meiner Meinung nach ist die Korrektur solcher Fehler durch § 38 S1 PatG gedeckt, da...
  14. der_markus

    Bezugszeichen: Buchstaben statt Ziffern?

    Das obliegt wohl vorrangig individuellen Vorlieben. Ein Vorteil ist z.B. dass man in der ersten Gliederungsebene 26 Buchstaben zur Verfügung hat und nicht nur 9 Zahlen. Ist bei umfangreichen Vorrichtungen von Vorteil.
  15. der_markus

    Bezugszeichen: Buchstaben statt Ziffern?

    Aus meiner Sicht nicht. In unserer Kanzlei verwenden wir auch Buchstaben und Zahlen und Mischungen aus beidem und von Seiten des Amtes hat sich noch niemand daran gestört. Das wichtigste ist dass man sich selber auskennt.
  16. der_markus

    DE Ablauf des Amtsjahres in Zeiten von Corona

    Dito, bin auch im Durchgang Oktober 2020 dabei. Hatte mir auch ein Zimmer gemietet in München. Objektiv gebraucht habe ich es nur im Oktober bei der Patentabteilung. Seit November findet alles online und im Homeoffice statt; natürlich bis auf die Verhandlungen beim BPatG. Gott sei Dank bin ich...
  17. der_markus

    DE Auslegung

    Ich halte es für unvorteilhaft schon in der Entwicklungsphase eines neuen Produkts mit dem Patentinhaber in Kontakt zu treten. Das ist nur notwendig, wenn die eigene Entwicklung in den Schutzbereich eines Patents fällt. Und diesbezüglich würde ich mich erstmal von einem PA beraten lassen...
  18. der_markus

    DE Auslegung

    Ja, Versuchszwecke sind freigestellt. Aber: Versuche sind ja in der Regel kein Selbstzweck sondern sollen möglichst in einem verkehrsfähigen Produkt münden. Insofern stellt sich die Frage nach Umgehungslösungen durchaus bereits im Versuchsstadium. Zur Kernfrage: Die Frage ob eure Lösung in den...
  19. der_markus

    DE Lerngruppe Amtsjahr

    Hallo in die Runde, ich starte am 1. Oktober ins Amtsjahr und suche eine Lerngruppe, entweder als Anschluss an eine bereits bestehende Lerngruppe, die noch Kapazitäten hat, oder in Neubildung mit 4-5 Mitstreiter/innen, die auch am 1. Oktober ins Amtsjahr starten. Bei Neubildung könnte/würde...
  20. der_markus

    Praxis "Kanzleisterben" durch Lockdown?

    Bei diesem Faktor spielt aber auch die sinkende Personalnachfrage aufgrund einer sich einstellenden Sättigung mit rein. Wenn ich mir die Statisik anschaue geht die Zahl der Patentanwälte kontinuierlich hoch und hat sich absolut betrachtet in den letzten 20 Jahren verdoppelt.
Oben