Suchergebnisse

  1. Pat-Ente

    Informatik und Patentanwalt

    Beim Schießen kneift man doch ohnehin meist das Auge, das zum Zielen nicht benötigt wird, zu. Insofern ist hier Einäugigkeit kein Nachteil ;-)
  2. Pat-Ente

    Informatik und Patentanwalt

    Beim Schießen kneift man doch ohnehin meist das Auge, das zum Zielen nicht benötigt wird, zu. Insofern ist hier Einäugigkeit kein Nachteil ;-)
  3. Pat-Ente

    Informatik und Patentanwalt

    Mag sein, aber lustig ist die Aussage schon ;-) An den Unis, die ich kenne (z.B. RWTH Aachen) gehört die Informatik allerdings üblicherweise zu den Naturwissenschaften - was nicht ausschließt, dass ein Informatiker beispielsweise in der Elektrotechnik promoviert und dann Dr.-Ing. wird. Macht...
  4. Pat-Ente

    Erfindung des Monats

    Man stelle sich vor, der arme Kerl vermasselt irgendetwas und wird von seinem StUffz angebrüllt - das tut weh!
  5. Pat-Ente

    Patentanwaltsprüfung II/05

    He, wer benutzt da mein Pseudonym? Dieser Beitrag war jedenfalls nicht von mir! Ich sage nur § 12 BGB - es kann nur einen geben!
  6. Pat-Ente

    Notenstufen

    Diese Aufteilung entspricht übrigens exakt der an Hochschulen gerne praktizierten Regel: 50% ist die Untergrenze für das Bestehen (z.B. Note 4,0) die oberen 50% werden gleichmäßig auf die zu vergebenden Notenstufen im Bestehensbereich verteilt -> hier 5 Notenstufen, macht 10%=18 Punkte pro...
  7. Pat-Ente

    Einsendeaufgabe HGB (Aufgabe 7)

    Der letzte Beitrag war von mir (vergessen einzuloggen ...)
  8. Pat-Ente

    Beitritt Versorgungswerk: Abstimmungsergebnis

    Ungefähr den gleichen Anteil des Einkommens, den man jetzt in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt (ich gehe von Kandidatenzeit im Angestelltenverhältnis aus), zahlt man dann eben in das Versorgungswerk ein, mit einem vergleichbaren Höchstbetrag (die genannten € 1024). Also stellt man...
  9. Pat-Ente

    Beitritt Versorgungswerk: Abstimmungsergebnis

    Jetzt muss ich den armen Plempi aber doch mal verteidigen: Bei durchschnittlich 2,7 Beiträgen pro Woche (wie in seinem Profil ersichtlich ist) müsste er für jeden Beitrag rund 14 Stunden brauchen, um für sonst nichts mehr Zeit zu haben - das gilt bei einer 40-Stunden Woche, die restlichen 20-40...
  10. Pat-Ente

    Einsendeaufgabe HGB (Aufgabe 7)

    Höhö, wenn ich die Musterlösung betrachte, habe ich ganz schön in die Luft geschossen ;-( Tatsächlich ist hier § 398 BGB die Anspruchsgrundlage. Ich habe mich zunächst sehr gewundert, bis ich's auf folgende Weise kapiert habe: § 25 HGB dient vor allem zum Schutz desjenigen, der mit dem...
  11. Pat-Ente

    Prüfer EPA oder Kandidat?

    Das sagt aber noch nichts direktes über den Zuwachs des Energieverbrauchs bei starker Belastung (= intensives Nachdenken über technische oder patentrechtliche Fragestellungen). Bei einem Muskel ist der Unterschied im Energieverbrauch zwischen Ruhe und Aktivität ja doch erheblich, vielleicht ist...
  12. Pat-Ente

    Balance Privatleben-Arbeit

    @paule: ACK! Das ist doch das schöne an der Selbständigkeit, dass man seine Work/Life-Balance (eigentlich ein furchtbarer und unangemessener Ausdruck, heisst das etwa, man lebt nicht oder vergeudet Lebenszeit, während man arbeitet?) in gewissem Umfang selbst in der Hand hat - abgesehen von den...
  13. Pat-Ente

    Versorgungswerk

    @Gast999: stimme zu! Was die Berufsunfähigkeitsabsicherung angeht, so ist es ziemlich unerheblich, ob dafür Zahlungen an die Empfänger aus dem Kapitalstock bzw. den Erträgen geleistet werden oder ob eine Risikoprämie an eine Versicherung bezahlt wird. Vermutlich ist ersteres sogar günstiger...
  14. Pat-Ente

    Versorgungswerk

    Wenn aber jemand mit einer Vorerkrankung in die Solidargemeinschaft eintritt, bringt er/sie ein höheres Risiko mit als diejenigen ohne. Deshalb findet bei privaten Versicherungen eine Gesundheitsprüfung statt, und bei Feststellung von Risikofaktoren erhöht sich individuell der Beitrag, oder man...
  15. Pat-Ente

    Versorgungswerk

    So wie ich § 26 (4) der Satzung lese, können zwar Beiträge aus anderen Versorgungswerken übertragen werden, aber nicht aus der gesetzlichen Rentenversicherung (wer hätte auch erwartet, dass _die_ etwas rausrückt ...). Übrigens, eine Anmerkung zu der "Berufsunfähigkeitsversicherung": Das...
  16. Pat-Ente

    Option Patentanwalt ?

    Im öffentlichen Dienst genießt man ja die besondere Zuwendung seines Arbeitgebers, z.B. die "Zusatzversorgung", eine Art Betriebsrente. Für diese muß man erstens einen Eigenanteil leisten und zweitens auf den Arbeitgeberanteil Steuern & Sozialversicherung bezahlen. In Summe kostet das ca...
  17. Pat-Ente

    Einsendeaufgabe BGB KE07 'Fahrraddiebstahl mit Weiterverkauf'

    So in der Art hatte ich mir das auch gedacht ... eigentlich war ja auch der "gute Glaube" mein größeres Problem.
  18. Pat-Ente

    Einsendeaufgabe BGB KE07 'Fahrraddiebstahl mit Weiterverkauf'

    Ja, so habe ich das auch im Kopf. Das steht aber nicht im Gesetz, ich hab' zumindest nichts gefunden.
  19. Pat-Ente

    Einsendeaufgabe BGB KE07 'Fahrraddiebstahl mit Weiterverkauf'

    Mal wieder ein paar Fragen zur aktuellen Einsendeaufgabe für die Oktober 2004-Gruppe: Fall 1, kurz gefasst: A ist Eigentümer eines Rennrads (Wert 1200,--). Dieses wird von D gestohlen und für 150,-- an K verkauft. Dieser erkennt den wahren Wert und hat Zweifel an der Eigentümerstellung des D...
  20. Pat-Ente

    Versorgungswerk

    Ein strukturelles Problem der heutigen deutschen Rentenversicherung rührt aber meines Wissens da her: In der Weimarer Republik war die gesetzliche Rentenversicherung hauptsächlich (oder ausschließlich?) kapitalgedeckt. Nachdem das System durch die Weltwirtschaftskrise und die Vernichtung der...
Oben