EQE 2024 | Ergebnisse

Im März 2025 hat die Europäische Eignungsprüfung stattgefunden, wobei erstmalig neue Regelungen zur Prüfung in Kraft getreten sind. So ist insbesondere die Vorprüfung entfallen, während erstmals die Grundlagenaufgabe F neben den gewohnten Teilen A bis D durchgeführt wurde.

Demgegenüber fand die Eignungsprüfung 2024 noch nach den alten Regelungen statt, so dass 2024 eine Vorprüfung sowie die Teile A bis D beinhaltet waren. Die Ergebnisse der letztmalig nach der alten Regelung durchgeführten Prüfung 2024 sind mittlerweile in unsere Statistiken eingeflossen, die wir beginnend mit dem Jahr 2010 für die EQE zusammengestellt haben.

In den Statistiken fällt auf, dass die Teilnehmerzahl bei den einzelnen Teilen der Prüfung relativ gering war. So konnten bei den Teilen A, B und C die niedrigsten Teilnehmerzahlen im beobachteten Zeitraum seit 2010 festgestellt werden, beim Teil D der zweitniedrigste Wert. Allenfalls die Anzahl der Teilnehmer an der letztmalig durchgeführten Vorprüfung bewegt sich auf einem erwartbaren Niveau. Die geringeren Zahlen scheinen bereits das bevorstehende Ende der Prüfung alter Machart anzudeuten.

Die Ergebnisse selbst haben sich wieder den Werten der Jahre vor dem lockdown-bedingten Prüfungsausfall im Jahr 2020 angenähert. Mit anderen Worten war der Einspruch nach Teil C wieder eine der größten Hürden, die nur knapp 40% der Teilnehmer nehmen konnten. Patentanmeldung nach Teil A und Bescheidserledigung nach Teil B waren mit einer Bestehensquote von 62% bzw. 54% hingegen relativ einfach. Der direkte Vergleich zwischen den Teilen ist unter „Teile A bis D im Vergleich“ zu finden.