Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten. Ist aufgrund des Gleichlaufs der Berufsrechte wie bei Rechtsanwälten und in der einschlägigen Literatur gut kommentiert.
Stimmt. Zudem sieht das Opt-Out-Template eine Länderliste vor, R. 5(3) RoP jedoch verlangt keine, und Kanzler Ramsay gibt keine Auskunft darüber, wie die Anträge genau zu stellen sein sollen.
Freue mich schon auf die ersten Verfahren, in denen es um die Wirksamkeit von fehlerhaften...
Das DPMA wertet – anders als das EPA – Mathe als nichttechnisch, verlangt aber nur 60% und nicht 80% technische Anteile. Ausführlich siehe GRUR 2022, 694.
Auch hier möchte ich für die Frage nach der praktischen technischen Tätigkeit auf GRUR 2022, 694 hinweisen. Endlich mal ein Beitrag, der die allermeisten Fragen im Zusammenhang mit den Zugangsmöglichkeiten zum Patentanwaltsberuf aufgreift und einen Überblick über die jüngere Praxis des DPMA...
Die Ausführungen von SimonSimon möchte ich dahingehend ergänzen, dass das DPMA zwar Mathematikanteile nicht anerkennt, aber lediglich einen Technizitätsanteil von 60% fordert, während das EPA für die Registrierung Mathematikanteile anerkennt, aber einen höheren Technizitätsanteil von 80%...
Ist zumindest in den meisten Universitätsbibliotheken erhältlich. Zusätzlich empfehle ich den Zugriff über beck-online, der im kostenlosen Probeabo möglich ist und zudem jedem immatrikulierten Studenten über seine Universitätsbibliothek möglich sein sollte. Bei völligem Unwillen, die...
Nein. Artikel 11 (7) VEP ist insoweit eindeutig. Die zwei Jahre müssen zum Zeitpunkt der Vorprüfung abgeleistet sein.
Eine Verkürzung der Beschäftigungszeit sehen die ABVEP in Regel 16 nur für ehemalige Prüfer und für Absolventen besonderer Spezialstudiengänge oder – in DE – des Amtsjahrs vor.