Patentanwalt oder Patentanwältin ist der längste grundständige Beruf in Deutschland. Im besten Fall dauert die Ausbildung inklusive Studium 9 Jahre. So ist ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium an einer Universität Grundvoraussetzung und weitere praktische Stationen wie die Ausbildung bei Anwalt, Gericht, Deutschem Patent- und Markenamt und Bundespatentgericht notwendig. Der entsprechende Weg und auch Alternativen zum Erlangen des Berufs des Patentanwalts werden in diesem Video aufgezeigt.

Ähnliche Artikel

Brexit – Was passiert eigentlich mit Patenten, Marken und Designs?
Ich erinnere mich oft an die Ausbildung zum Patentanwalt zurück. Man wollte Gewissheit über viele Dinge erhalten. Die Gesetzestexte gaben eine klare Struktur vor. Nun ist es bei Brexit allerdings so, dass überhaupt noch nicht … [Mehr]

EQE 2024 | Ergebnisse
Im März 2025 hat die Europäische Eignungsprüfung stattgefunden, wobei erstmalig neue Regelungen zur Prüfung in Kraft getreten sind. So ist insbesondere die Vorprüfung entfallen, während erstmals die Grundlagenaufgabe F neben den gewohnten Teilen A bis … [Mehr]

Erstmals nach neuer Prüfungsordnung: Patentanwaltsprüfung II/2018
Vom 4. bis 7. Juni 2018 fand die schriftliche Patentanwaltsprüfung erstmals nach der neuen „Verordnung über die Ausbildung und Prüfung der Patentanwälte“ (PatAnwAPrV) statt. Die Prüfung umfasste vier Klausuren an vier aufeinanderfolgenden Tagen, wobei die … [Mehr]