
Die Klausuren „Technische Schutzrechte“, „Nichttechnische Schutzrechte“, „Rechtspraxis 1“ und „Rechtspraxis 2“ der zweiten schriftlichen Patentanwaltsprüfung aus dem Jahr 2019 stehen nunmehr auch in der Rubrik Downloads zum Herunterladen bereit.
Die Klausuren „Technische Schutzrechte“, „Nichttechnische Schutzrechte“, „Rechtspraxis 1“ und „Rechtspraxis 2“ der zweiten schriftlichen Patentanwaltsprüfung aus dem Jahr 2019 stehen nunmehr auch in der Rubrik Downloads zum Herunterladen bereit.
Technische Befähigung zum Ausgleich bringen Für die Zulassung zur Patentanwaltsausbildung nach § 158 PAO verlangt die Patentanwaltskammer einen technischen bzw. naturwissenschaftlichen Diplom- oder Master-Abschluss einer Universität. Bezüglich der Zulassungsvoraussetzungen ist fraglich, ob das Erfordernis eines … [Mehr]
In den letzten Wochen wurden uns von einer besonders fleißigen Lerngruppe, die sich in der Vorbereitung auf die deutsche Patentanwaltsprüfung befindet, eine Vielzahl von Lösungshinweisen und -skizzen für die schriftlichen Patentanwaltsprüfungen der vergangenen Jahre übermittelt. … [Mehr]
Teil 6: Ansprüche formulieren Die Ansprüche einer Anmeldung stellen einen ersten Formulierungsversuch dar, wobei das amtliche Erteilungsverfahren dazu dient, die optimale Fassung zu finden. Die optimale Formulierung der Ansprüche definiert den größtmöglichen Schutzbereich, der gerade … [Mehr]
© 2001-2025 | kandidatentreff.de