Hallo,
ich bin 36 Jahre alt und seit 2001 promovierter Ingenieur Elektrotechnik, verheiratet und 2 Kinder. Ich halte mich für sprachlich begabt, in meiner Studien- und Promotionszeit hatte ich "nebenbei" ein Übersetzungsbüro betrieben, das ich mit dem Einstieg in die "richtige" Ingenieurs-Arbeitswelt dann aber aufgegeben hatte... In letzter Zeit habe ich beruflich viel mit Patenten (eigene Recherche, Besprechung mit Patentanwalt etc) zu tun . Die ganze Sache macht mir Spaß und eine Tätigkeit als PA mit der Verbindung Sprache-Technik-Recht reizt mich schon in gewisser Weise... In meiner derzeitigen Firma ist eine PA-Ausbildung mangels Patentabteilung leider nicht möglich, so dass ich mich, sollte ich mich dafür entscheiden, woanders umschauen müsste.
Finanziell wären 2500-3000 Euro während der 3 Jahre Ausbildung von meinem jetzigen Standpunkt aus gesehen ziemlich mager, aber zur Not natürlich machbar, also kämen sowohl Industrie als auch eine Kanzlei in Frage...
Gibt es Unterschiede, wo in der Industrie bzw. in Kanzleien ausgebildete PA später eher landen ?
Zum Thema PA-Ausbildung in Industrie : Gibt es überhaupt Unternehmen (im Raum Heilbronn-Stuttgart vorzugsweise....), die gleich zur Ausbildung anmelden ? Oder geht das nur über die Schiene "erst schaffe, dan schaun mer mal...." ?? Habe ich in der Industrie wirklich Chancen bereits in der Ausbildung etwas mehr zu verdienen (ich dachte eher an das Doppelte....) ?
Danke für eure Tipps.
ich bin 36 Jahre alt und seit 2001 promovierter Ingenieur Elektrotechnik, verheiratet und 2 Kinder. Ich halte mich für sprachlich begabt, in meiner Studien- und Promotionszeit hatte ich "nebenbei" ein Übersetzungsbüro betrieben, das ich mit dem Einstieg in die "richtige" Ingenieurs-Arbeitswelt dann aber aufgegeben hatte... In letzter Zeit habe ich beruflich viel mit Patenten (eigene Recherche, Besprechung mit Patentanwalt etc) zu tun . Die ganze Sache macht mir Spaß und eine Tätigkeit als PA mit der Verbindung Sprache-Technik-Recht reizt mich schon in gewisser Weise... In meiner derzeitigen Firma ist eine PA-Ausbildung mangels Patentabteilung leider nicht möglich, so dass ich mich, sollte ich mich dafür entscheiden, woanders umschauen müsste.
Finanziell wären 2500-3000 Euro während der 3 Jahre Ausbildung von meinem jetzigen Standpunkt aus gesehen ziemlich mager, aber zur Not natürlich machbar, also kämen sowohl Industrie als auch eine Kanzlei in Frage...
Gibt es Unterschiede, wo in der Industrie bzw. in Kanzleien ausgebildete PA später eher landen ?
Zum Thema PA-Ausbildung in Industrie : Gibt es überhaupt Unternehmen (im Raum Heilbronn-Stuttgart vorzugsweise....), die gleich zur Ausbildung anmelden ? Oder geht das nur über die Schiene "erst schaffe, dan schaun mer mal...." ?? Habe ich in der Industrie wirklich Chancen bereits in der Ausbildung etwas mehr zu verdienen (ich dachte eher an das Doppelte....) ?
Danke für eure Tipps.