S
Spacecadet
Guest
@ the Jammertal
Ich bin gerade am Überlegen, ob ich PA werden soll oder nicht.
Bei der ganzen Rumjammerei könnte einem das schon vergehen, aber nach einigem Nachdenken bestärkt mich das eigentlich in meinem Wunsch.
Warum?
Am Jammern kann man den Verlierer vom Gewinner unterscheiden.
Weil Jammern nicht konstruktiv ist und einen nicht vorwärts bringt. Es nervt eigentlich nur.
Und da es im PA-Markt soviele Jammerer gibt, die trotzdem weitermachen, kann es zum einen so schlimm nicht sein und zum anderen ist dann auch sicher noch genügend Platz für andere.
Wenn man über seinen Job jammert, gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Man hat recht und es ist alles so schlecht oder
b) man hat damit nicht recht.
In beiden Fällen sollte man sich überlegen, ob man nicht den falschen Beruf gewählt hat und entweder aufhören rumzupiensen (im Fall vonb) oder sich einen neuen Beruf suchen, mit dem man zufrieden ist (im Fall von a). Letzteres erledigt das Piensen ebenfalls.
K. A. ob der Markt so schlecht ist, wie die Jammerer das beschreiben. aber selbst wenn, ist er es wahrscheinlich nicht, weil zuviele neue Leute PA werden wollen, sondern weil die Unzufriedenen den Markt blockieren, weil sie sich nicht einfach etwas suchen, was wirklich zu ihnen passt (ich nehme mal an, dass man fürs Jammern kein Geld bekommt).
Und ja, die Welt ist nicht immer gerecht.
Und ja, man hat es nicht leicht.
Und ja, das Leben ist eines der härtesten.
Und ja, der Chef in der Grosskanzlei macht richtig dolle Kohle und der arme Jung-PA nicht.
Aber der Chef hat auch als Jung-PA angefangen und sich hochgearbeitet. Auch wenn Papi die Kanzlei gründete. Denn eine Chefniete macht aus einer Grosskanzlei schnell eine Kleinkanzlei. Das ist das Tolle an der Marktwirtschaft.
Der Chef ist wahrscheinlich auch nicht automatisch ein schlechter Mensch, nur weil er Chef ist. Oder nur Chef geworden, weil er ein schlechter Mensch ist. Der wird wahrscheinlich, anstatt zu jammern, einfach nur gearbeit haben. Oder, vielleicht ist er ja auch einfach nur besser als man selbst? So etwas soll es ja auch in Deutschland geben, nicht nur in fremden Ländern.
Also, hört auf, Euch zu beschweren.
Ich bin gerade am Überlegen, ob ich PA werden soll oder nicht.
Bei der ganzen Rumjammerei könnte einem das schon vergehen, aber nach einigem Nachdenken bestärkt mich das eigentlich in meinem Wunsch.
Warum?
Am Jammern kann man den Verlierer vom Gewinner unterscheiden.
Weil Jammern nicht konstruktiv ist und einen nicht vorwärts bringt. Es nervt eigentlich nur.
Und da es im PA-Markt soviele Jammerer gibt, die trotzdem weitermachen, kann es zum einen so schlimm nicht sein und zum anderen ist dann auch sicher noch genügend Platz für andere.
Wenn man über seinen Job jammert, gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Man hat recht und es ist alles so schlecht oder
b) man hat damit nicht recht.
In beiden Fällen sollte man sich überlegen, ob man nicht den falschen Beruf gewählt hat und entweder aufhören rumzupiensen (im Fall vonb) oder sich einen neuen Beruf suchen, mit dem man zufrieden ist (im Fall von a). Letzteres erledigt das Piensen ebenfalls.
K. A. ob der Markt so schlecht ist, wie die Jammerer das beschreiben. aber selbst wenn, ist er es wahrscheinlich nicht, weil zuviele neue Leute PA werden wollen, sondern weil die Unzufriedenen den Markt blockieren, weil sie sich nicht einfach etwas suchen, was wirklich zu ihnen passt (ich nehme mal an, dass man fürs Jammern kein Geld bekommt).
Und ja, die Welt ist nicht immer gerecht.
Und ja, man hat es nicht leicht.
Und ja, das Leben ist eines der härtesten.
Und ja, der Chef in der Grosskanzlei macht richtig dolle Kohle und der arme Jung-PA nicht.
Aber der Chef hat auch als Jung-PA angefangen und sich hochgearbeitet. Auch wenn Papi die Kanzlei gründete. Denn eine Chefniete macht aus einer Grosskanzlei schnell eine Kleinkanzlei. Das ist das Tolle an der Marktwirtschaft.
Der Chef ist wahrscheinlich auch nicht automatisch ein schlechter Mensch, nur weil er Chef ist. Oder nur Chef geworden, weil er ein schlechter Mensch ist. Der wird wahrscheinlich, anstatt zu jammern, einfach nur gearbeit haben. Oder, vielleicht ist er ja auch einfach nur besser als man selbst? So etwas soll es ja auch in Deutschland geben, nicht nur in fremden Ländern.
Also, hört auf, Euch zu beschweren.