riktherock
Schreiber
Hallo!
Ich hätte eine eher grundsätzliche Frage und bräuchte dazu ein paar allgemeine Hinweise:
Wie kompliziert ist es, einen ausländischen Sitz (z. B. in Italien oder Spanien) für eine Patentanwaltskanzlei zu eröffnen, die derzeit nur in Deutschland ansässig ist?
Selbstverständlich erwarte ich keine länderspezifischen Informationen, aber mich wundert, dass einige Kanzleien gefühlt in jedem europäischen Staat (und darüber hinaus) einen Sitz haben, während andere nur in Deutschland vertreten sind. Liegt das am zeitlichen und finanziellen Aufwand oder eher an der Einstellung der Partnerschaft?
Hat da jemand Erfahrungen gemacht und kann vielleicht die größten Probleme und Herausforderungen kurz schildern?
Vielen Dank!
Riktherock
Ich hätte eine eher grundsätzliche Frage und bräuchte dazu ein paar allgemeine Hinweise:
Wie kompliziert ist es, einen ausländischen Sitz (z. B. in Italien oder Spanien) für eine Patentanwaltskanzlei zu eröffnen, die derzeit nur in Deutschland ansässig ist?
Selbstverständlich erwarte ich keine länderspezifischen Informationen, aber mich wundert, dass einige Kanzleien gefühlt in jedem europäischen Staat (und darüber hinaus) einen Sitz haben, während andere nur in Deutschland vertreten sind. Liegt das am zeitlichen und finanziellen Aufwand oder eher an der Einstellung der Partnerschaft?
Hat da jemand Erfahrungen gemacht und kann vielleicht die größten Probleme und Herausforderungen kurz schildern?
Vielen Dank!
Riktherock