Suchergebnisse

  1. Kurt

    EPÜ Gleiches Bezugszeichen für Gattung und Spezies

    Hi Forum, wir haben in einer europäischen Patentanmeldung (nach altem Brauch) dasselbe Bezugszeichen im Hauptanspruch für die Gattung ("Verbindungselement 87") und in einem Unteranspruch für die Spezies ("Schraube 87") verwendet. In den Zeichnungen ist auch eine "Schraube 87" dargestellt...
  2. Kurt

    US Änderungen in den Patentansprüchen kennzeichnen

    Hi Forum, machen das eure US-Kollegen auch immer so, dass im Prüfungsverfahren anmelderseitig vorgenommene Änderungen in den Patentansprüchen hervorgehoben werden gegenüber den zuletzt eingereichten Patentansprüchen, anstatt gegenüber den ursprünglich eingereichten Patentansprüchen? Unsere...
  3. Kurt

    EPÜ Fotografische Neuheit

    Hi Forum, angenommen, der EP-Patentanspruch beansprucht ABC. D1 offenbart AB. Der Beschreibung der D1 ist in einem Nebensatz zu entnehmen, dass B besser ist als BC, weil man C einspart. Offenbart D1 ABC neuheitsschädlich? Gruß
  4. Kurt

    Patentanspruch auf Baukastensystem -- Schutz der Einzelteile

    Hi Forum, ein erteilter Anspruchssatz laute wie folgt: 1. Baukastensystem mit einem Modul A, welches mit einem Modul B verbindbar ist. ... 7. Verwendung eines Moduls B zur Aufnahme eines Moduls A Modul A unterliegt mit diesem Anspruchssatz keinem Patentschutz, richtig? Würde Anspruch 1...
  5. Kurt

    Beitrag nichttechnischer Merkmale zur Patentierbarkeit

    Hi Forum, in der Rechtsprechung der Beschwerdekammern 1 C 4.2.8 heißt es: Hierzu hätte ich Frage 1: Wieso steht dort "... leisten keinen technischen Beitrag zum Stand der Technik"? Entweder leisten irgendwelche Merkmale einen "Beitrag zum Stand der Technik", dann sind sie offenbar Teil des...
  6. Kurt

    US Merkmale ohne Zeichnungsoffenbarung sind in USA nicht patentierbar

    Merkmale ohne Zeichnungsoffenbarung sind in USA nicht patentierbar (37 CFR 1.83) Hi Forum, habe hier einen US-Prüfungsbescheid, in dem bewehrt durch 37 CFR 1.83 gefordert wird, dass gewisse Merkmale aus den Ansprüchen gestrichen werden müssen, da diese Merkmale in den Zeichnungen nicht...
  7. Kurt

    Uneinheitliche PCT-Anmeldung, nachträgliche Recherche in der europäischen Phase

    Hi Forum, folgender Fall: Eine PCT-Anmeldung wurde vom EPA als ISA bemängelt, da sie zwei Erfindungen X und Y enthalte. Recherchiert wurde von der ISA dann nur Erfindung X, da keine zusätzlichen Recherchegebühren gezahlt wurden. Nun in der europäischen Phase hat sich Erfindung X als durch den...
  8. Kurt

    PCT und Einschluss der Offenbarung der Prioritätsschrift

    Hi Forum, generell gehört ja der Inhalt der Prioritätsschrift nicht zum Offenbarungsumfang einer prioritätsgestützen Nachanmeldung. Bei einer PCT-Anmeldung scheint dies jedoch anders zu sein, schon da das PCT-Anmeldeformular angibt: Näheres in PCT R. 4.18 und PCT R. 20.6 (und etwas...
  9. Kurt

    Rechtsübergang im Prioritätsintervall

    Hi Forum, folgende Situation: Deutsche Prioritätsanmeldung P gemeinsam angemeldet durch 2 Anmelder A und B -- mit: - 3 Miterfindern U, V, W auf Seiten von Anmelder A, und - 2 weiteren Miterfindern X, Y auf Seiten von Anmelder B. Nun geplante PCT-Nachanmeldung N nur noch durch Anmelder B...
  10. Kurt

    US Nicht finaler US-Prüfungsbescheid mit finaler Uneinheitlichkeit

    Hi Forum, folgende Situation: 1. US-Prüfungsbescheid: Einheitlichkeit der beiden Hauptansprüche wird vom Prüfer mittels election requirement bemängelt (Anmelder soll also gefälligst einen der beiden Hauptansprüche streichen). Bescheidserwiderung: Überarbeitete Ansprüche und eine Argumentation...
  11. Kurt

    Patentamt mit Offenbarung erschlagen

    Hi Forum, angenommen, es soll eine PCT-Anmeldung eingereicht werden, die die Priorität(en) mehrerer Voranmeldungen in Anspruch nehmen soll. Weiterhin angenommen, es besteht keine Zeit, die Unterlagen der PCT-Nachanmeldung ausführlichst zu überarbeiten. Da nun aber der Inhalt der...
  12. Kurt

    DPMA verschlampert Teile der Prioritätsunterlagen

    Hi Forum, folgender Fall: Jahre nach einer Prioanmeldung wird festgestellt, dass ca. die Hälfte der Prioanmeldung in der Amtsakte der späteren, inzwischen längst veröffentlichten EP-Anmeldung fehlt. Offenbar hat das DPMA nur die Hälfte der Prioanmeldung an das EPA übermittelt. Die in den...
  13. Kurt

    Could-Would Approach vor dem USPTO

    Hi Forum, kann man vor dem USPTO mit dem Prinzip des Could-Would Approach argumentieren? Mit anderen Worten, eine Kombination aus Dokumenten, die der Fachmann vornehmen KÖNNTE (und die tatsächlich zum Gegenstand der Erfindung führen würde) ist nur dann naheliegend und damit Patenthindernis...
  14. Kurt

    Neuheitsschädliche Offenbarung mittels Anspruchsrückbezug

    Hi Forum, angenommen eine Patentanmeldung P beansprucht einen Gegenstand mit den Merkmalen ABC. Derselbe Gegenstand ABC kann jedoch auch einer früher veröffentlichten Patentschrift D entnommen werden, allerdings nicht ausdrücklich an einer einzigen, zusammenhängenden Stelle der Beschreibung...
  15. Kurt

    Priorität tw. ungültig -> Entgegenhaltung wird tw. SdT -> Erfindungshöhe kaputt?

    Hi Forum, um den Kopf klar zu bekommen, muss ich hier mal ein Phänomen im Dunstkreis von Priorität und Erfindungshöhe beschreiben. Angenommen, Anmeldung A mit der Lehre "abcd" beansprucht die Priorität der früheren Anmeldung P, in der die Lehre "abc" beschrieben ist. Demzufolge kommt Anmeldung...
  16. Kurt

    EURO-PCT, wo überall im Verfahren können die Ansprüche geändert werden?

    Hi Forum, trifft es zu, dass die Ansprüche im Verlauf einer EURO-PCT-Anmeldung an bis zu fünf verschiedenen Stellen im Verfahren geändert werden können wie folgt: nach Erhalt des ISR - A19 PCT bei Stellung eines int. vorl. Prüfungsantrags - A34 PCT bei Einleitung der europäischen Phase -...
  17. Kurt

    Europäische Teilanmeldung aus einer PCT-Anmeldung -- was beachten

    Hallo Forum, aus einer Euro-PCT-Anmeldung soll eine EP-Teilanmeldung abgezweigt werden. Gibt es bei der Ausarbeitung spezielle Formvorschriften zu beachten, beispielsweise hinsichtlich Anspruchsformulierung/-Nummerierung o.ä. -- oder ist eine Teilanmeldung formal im Prinzip nur das gleiche wie...
  18. Kurt

    GeschmMG Geschmacksmuster vs. eigene Vorveröffentlichung

    Hi Forum, angenommen ich melde heute ein deutsches Geschmacksmuster an, und nach z.B. 14 Monaten möchte ich auch noch europäischen Geschmacksmusterschutz erlangen. Da die Prioritätfrist für ein Geschmacksmuster gemäß PVÜ Art. 4 (c) (1) nur sechs Monate beträgt, kann mir in diesem Fall mein...
  19. Kurt

    Patentanspruch neu und erfinderisch machen durch Aufnahme unwesentlicher Merkmale

    Hi Forum, der im Betreff genannte Ansatz erscheint auf den ersten Blick ja eigentlich nicht zielführend, um nicht zu sagen klingt abwegig. Andererseits habe ich den Eindruck, dass es in der Praxis immer wieder vorkommt, dass "irgendwelche" Merkmale (Hauptsache offenbart) in den Patentanspruch...
  20. Kurt

    EPÜ Gemischt rückbezogene Ansprüche

    Hi Forum, was wäre zu folgender Anspruchskonstruktion hinsichtlich Zulässigkeit vor dem EPA zu sagen: Verfahren Vorrichtung Verfahren nach Anspruch 1 oder Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch... Problem oder kein Problem? Vielen Dank für Meinungen, Grüße Kurt
Oben