Suchergebnisse

  1. grond

    Allg. Ist die Verwendung von ™ wirklich 'frei'?

    Meines Wissens sind die Ausführungen zur Natur des "TM" in den USA korrekt. Was die rechtlichen Schlussfolgerungen für DE angeht, wäre ich allerdings vorsichtig, wobei ich hinweisen möchte, dass in der zitierten Textstelle von "vergleichbar" geredet wird. Was auch immer das heißen mag...
  2. grond

    HAGEN Bald Klausur in Hagen, dazu Frage bzgl. Gesetzestext

    Meiner Erinnerung nach ist der Schönfelder vorgeschrieben, die Beck-Texte werden aber geduldet. Ich habe den Schönfelder nie gebraucht, nie nachsortiert, und finde lose Blattsammlungen eh nur nervig. Lieber kaufe ich mir zweimal im Jahr einen Beck-Text, wenn es Gesetzesänderungen gab. Ich würde...
  3. grond

    Einsendeaufgabe KE 01 Wettbewerbsrecht

    Meiner Erinnerung nach war das immer gefordert.
  4. grond

    Sonstiges Arbeitsmarkt

    Ebendt. Zudem würde eine Werbung eher unseriös wirken und danach aussehen, dass die Kollegen es wohl nötig haben müssen...
  5. grond

    Sonstiges Arbeitsmarkt

    Naja, mit Zeitungsannoncen um Mandanten werben, dürfte eher schlecht gehen (wenn nicht sogar standesrechtlich bedenklich sein, wobei sich da ja einiges geändert hat). Und Expansion suggeriert wirtschaftliche Solidität, was wiederum gute Arbeit nahelegen sollte. So oder ähnlich könnte die Logik...
  6. grond

    Sonstiges Arbeitsmarkt

    Ich dachte, es käme immer darauf an... :) Ich denke, das hängt vom jeweiligen Anzeigen-Medium ab. Wenn eine Kanzlei Geld für Anzeigen ausgibt, dann meint sie es wohl auch ernst. Bei Anzeigen auf den Kanzlei-Internetauftritten wäre ich vorsichtshalber pessimistisch. Ich habe schon öfter Inserate...
  7. grond

    Recherche über US Anmeldenummer

    Schon mal depatisnet ausprobiert? Ist ja nicht so, dass die US-Veröffentlichung nur über die Seiten des USPTO zugänglich wären...
  8. grond

    Scheinselbständigkeit

    Der Super-duper-GAU ist dann natürlich, wenn man gerade nach langer Strampelei frisch Partner geworden ist und dann für die Sozialabgaben der letzten 30 Jahre der paar Dutzend weiterhin in Scheinselbständigkeit gehaltenen Anwälte mithaftbar wird... (und für die eigenen natürlich auch!)
  9. grond

    Deutsche Prüfung ohne Hagen

    Ich kenne ehrlich gesagt keinen Patentanwalt, der da ohne Rechtsanwalt auftreten wollen würde. Welchen Vorteil sollte das auch haben? Und auch keinen, der irgendwelche Komplexe gegenüber Rechtsanwälten empfinden würde. Rechtsanwälte sind Rechtsanwälte und Patentanwälte Patentanwälte. Jeder hat...
  10. grond

    Scheinselbständigkeit

    Die Keule droht nicht Dir, sondern der Kanzlei. Die Forderungen der Sozialkassen verjähren rein zufällig erst nach 30 Jahren. Wenn die Sozialkassen irgendwann mal auf den Trichter kommen, die Arbeitsverhältnisse von hunderttausenden Anwälten in Deutschland zu überprüfen, könnte es einen...
  11. grond

    DE Patentanwaltskandidat = Angestellter?

    Nein, sie ist aber dafür zuständig sicherzustellen, dass die Kandidaten ausgebildet werden. Bei einem Selbständigenverhältnis ist es zweifelhaft, ob sich der Kandidat auch nur in körperlicher Nähe zum angeblichen Ausbilder befindet. Anwesenheit am Arbeitsplatz wenigstens zu Kernzeiten ist ein...
  12. grond

    DE Patentanwaltskandidat = Angestellter?

    Die üblichen Lebensrisiken: Krankheit, Arbeitslosigkeit, außerdem das Investitionsrisiko des Ausbilders (bei festen Kosten keine Sicherheit dahin, dass sich der Kandidat finanziell lohnt; bei einem Scheinselbständigenverhältnis wäre die Entlohnung ja vollständig an die Produktivität gekoppelt).
  13. grond

    IntPatÜG §8 die Zweite

    Touché... ;)
  14. grond

    IntPatÜG §8 die Zweite

    Art. 68 bezieht sich doch explizit auf die in Art. 64 und 67 definierten Wirkungen. Und wenn die Schutzwirkung rückwirkend wegfällt, spricht das ja nicht unbedingt dagegen, dass die Schutzwirkung des deutschen Patentes im selben Bereich auch wegfällt. Das ist sozusagen Verfahrensökonomie: über...
  15. grond

    DE Patentanwaltskandidat = Angestellter?

    Genau, das ist die ausführliche Fassung. Im übrigen finde ich die Akzeptanz dieses Modells durch die Kammer kritikwürdig. Natürlich kann eine Person mit den Voraussetzungen zum Patentanwaltskandidat auch als Patentingenieur selbständig arbeiten (berufsrechtliche Gesichtspunkte zum Titel...
  16. grond

    IntPatÜG §8 die Zweite

    Dem schließe ich mich an, es scheint allerdings entgegen der oben geäußerten Vermutung, die Frist sei so gewählt, damit der endgültige Schutzbereich des EP-Patentes feststehe, so zu sein, dass das Loch im deutschen Patent den Umfang des ursprünglichen EP-Patentes hat. Alles, was dann im...
  17. grond

    DE Patentanwaltskandidat = Angestellter?

    Normalerweise ja.
  18. grond

    IntPatÜG §8 die Zweite

    Sehr interessante Fragestellung! Im Art. II §8 (1) heißt es: "ein europäisches Patent mit derselben Priorität erteilt worden ist". Dieses Ereignis hat die nachfolgend bezeichnete Wirkung mit den an den Ablauf der Einspruchsfrist gekoppelten Fristen. Letztlich findet sich kein Hinweis darauf...
  19. grond

    DE Amtsjahr Berlin

    Welches DPMA Berlin? Meines Wissens existiert in Berlin nur ein Patentinformationszentrum (und bekanntlich eine Zweigstelle des EPAs). Jena hat eine Dienststelle des DPMAs, wo Markenangelegenheiten gehandhabt werden und theoretisch die Möglichkeit bestünde, den Monat bei der Markenprüferin zu...
  20. grond

    DE Amtsjahr Berlin

    Ja und nein.
Oben