Suchergebnisse

  1. S

    Allg. Technisches Fachwissen Patentanwalt

    ich komme nun nochmals auf den eigentlichen Beitrag von fabel zurück und frage ergänzend: In größeren Kanzleien scheint ein Patentanwalt thematisch ja nicht selten schwerpunktmäßig auf einem kleineren, eingegrenzten Feld tätig zu sein. Im Gegensatz dazu ein Anwalt in einer "1- oder...
  2. S

    Allg. DE -vs- EU

    Ja dann mal vielen Dank. In der Tat kann ich mir das mal (wenigstens auszugsweise) zu Gemüte führen. :) Und die EU-Sachverhalte bei der "rechtserhaltende Nutzung" können dann quasi direkt auf DE-Marken übertragen werden? Grüße STUDENT
  3. S

    Allg. DE -vs- EU

    Ich bin doch Student :cool: und als solcher noch ohne Kanzlei, Ausbilder und auch PaFa. :rolleyes:
  4. S

    Allg. DE -vs- EU

    Kann bei der Umwandlung für die nationalen Anmeldungen dann die Priorität (Anmeldetag) der Gemeinschaftsmarke in Anspruch genommen werden? Und generell, wie auch im vorliegenden Fall: Für welche zurückliegende Zeitspanne muss eine Benutzung im Zweifel nachgewiesen werden können? - Bzw. genügt...
  5. S

    Allg. DE -vs- EU

    Kann der Inhaber der älteren Marke dabei die gesamte EU-Marke "zu Fall" bringen, oder lediglich die identischen Waren/Dienstleistungen? Was sind hierfür die Kosten?
  6. S

    Allg. DE -vs- EU

    Hallo, nachdem ich im neuen Forum angekommen bin, gleich zu Beginn folgende Frage: Es besteht eine Marke in DE. Nun wird von einem Dritten eine wortgleiche EU-Marke angemeldet, die Schutz für z.T. identische Waren/Dienstleistungen beansprucht. Was kann der Inhaber der (älteren) DE-Marke gegen...
  7. S

    Allg. Risiko Patentanwalt?

    Statt 2 Neuanmeldungen, sind es sogar 4... Also satte 100 % Zuwachs. :-) Also ich bin - mit Verlaub - ein wenig skeptisch, wenn ich HIER (!) davon lese, wie düster die Lage der Patentanwälte aussehen soll. Grüße Student
  8. S

    Bereitstellung ok - Betrieb nok

    Natürlich kann man zwischen Bereitstellung und Betrieb differenzieren. Aber aus welchem Grund soll man nicht für beide Gebiete Schutz zuerkannt bekommen?
  9. S

    Bereitstellung ok - Betrieb nok

    Hallo zusammen, In Klasse 38 des Waren- / Dienstleistungsverzeichnisses ist unter anderem "Bereitstellung von Internet-Chatrooms" enthalten. Aus welchem Grund soll nun aber die Erweiterung der Dienstleistung auch auf den "Betrieb von Internet-Chatrooms" (das heißt zusammen also "Bereitstellung...
  10. S

    Allg. Thema der Promotion

    Im Laufe der Diskussion verschob sich das Thema zwar weg von der Eingangsfrage, ob das Promotions-Thema signifikanten Einfluss auf die spätere Suche eines Ausbildungsplatzes hat, oder nicht, hin zur Frage wann sich ein Absolvent für eine Promotion entscheiden, und wann er eine Industrietätigkeit...
  11. S

    Allg. Thema der Promotion

    Danke für die bisherigen Antworten und Kommentare. In jedem Fall kann man mit der geeigneten Promotion das Jahr praktisch-technischer Tätigkeit anerkannt bekommen, sodass dies m.M.n. in jedem Fall mit zu berücksichtigen ist, wenn man sich die Frage "Promotion ja/nein" stellt. Dadurch verringert...
  12. S

    Allg. Thema der Promotion

    Hallo zusammen, man kann doch zweifelsohne sagen, dass die Wahl des Studienfaches in jedem Fall die Chancen auf einen Ausbildungsplatz zum Patentanwalt beeinflussen, oder wenigstens positive oder negative Auswirkung auf die Anzahl der später zur Auswahl stehenden Plätze hat. Dabei wird man mit...
  13. S

    Industrie und externe Patentanwälte

    Nach der Schilderung kommt es wohl auf den Einzelfall an, ob man als Industrie-PA der externen Kanzlei zuarbeitet, oder umgekehrt, die Kanzlei dem Inhouse-PA. -- Die Frage "als was ich in einer Kanzlei arbeiten will" ist genau der Punkt, denn Vorkenntnisse im Patentbereich liegen leider nicht...
  14. S

    Industrie und externe Patentanwälte

    Hallo zusammen, in Stellenanzeigen für einen Patentanwalt in der Industrie findet man oft die Passage, dass die "vertrauensvolle Zusammenarbeit mit externen Patentanwälten" mit zu den Aufgaben gehören wird. Ich frag' mich da, ob es nicht unerquicklich ist, selbst quasi nur "Handlanger" für...
  15. S

    Allg. Wechsel der Kanzlei während/nach der Ausbildung beim Patentanwalt

    Sonstige Ideen? - Klar: Neue Freundin. Aber im Ernst... Bist du denn an deine Freundin gekettet, oder wieso kannst du nicht für (26-18) Monate = 8 Monate eine Fernbeziehung über 2 Zugstunden Entfernung führen? Da kann man sogar zur Not Abends von S nach Muc fahren, wenn es denn sein muss...
  16. S

    Ansprüche Formulieren

    Okay, das heißt also: Würde man alle Merkmale in einen (1) Anspruch schreiben, wäre der Schutzumfang auf die verUNDete Verknüpfung der aufgeführten Merkmale beschränkt. Bei einer "Aufdröselung" in mehrere Ansprüche hingegen hat man den Schutzumfang auf quasi beliebige Kombinationen der einzelnen...
  17. S

    Ansprüche Formulieren

    Hallo zusammen, eine Patentschrift gliedert sich ja in der Regel in eine mehr oder weniger umfangreiche Beschreibung der Anmeldung, in der häufig die bereits bestehende Techniken samt deren durch die Erfindung geheilten Nachteile dargestellt werden. Ihr folgen dann die Patentansprüche und...
  18. S

    Zeichenprogramm

    Hallo zusammen, mit welchem Programm zeichnet ihr (oder die damit jeweils betrauten Personen) die in den Patentschriften enthaltenen Figuren/Zeichnungen/(Fluss-)Diagramme/Schaltungen einschließlich den "gewellten" Kennzeichnungslinien? Grüße, Student [Anm.d.Red.: Verschoben in "Alles Mögliche...
  19. S

    Internet und andere Datennetze

    Okay, danke.
  20. S

    Internet und andere Datennetze

    Hallo zusammen, in Klasse 41 der Nizza Klassifikation findet man zum Beispiel die Dienstleistung "Durchführung von Spielen im Internet". Aus welchem driftigen Grund sollte man bei der Anmeldung einer Marke die Beschränkung auf das "Internet" vornehmen, und nicht noch den Zusatz ", und in...
Oben