Suchergebnisse

  1. Pat-Ente

    Teil B Beschwerde gegen mein Ergebnis B-2010

    Ohne nun die Aufgabe im Detail zu kennen, sehe ich folgende Schwächen dieses Anspruchs: "rasches" Beschleunigen und Drehen ist ein relativer Begriff, der mindestens unklar ist, da er nicht hinreichend definiert ist (wie rasch die Drehung sein muss, ist wieder nur über den zu erzielenden Erfolg...
  2. Pat-Ente

    DE Kandidat versus Patentsachbearbeiter; Hagen

    Hauptsächlich Patent- und Gebrauchsmusterrecht, Markenrecht und Geschmacksmusterrecht. Insbesondere Markenrecht wird sehr intensiv gemacht, da viele Kandidaten hier wenig Vorbildung aus der Kanzlei mitbringen. Ein gewisser Schwerpunkt liegt dabei auch auf dem Verfahrensrecht vor dem BPatG. Das...
  3. Pat-Ente

    DE Kandidat versus Patentsachbearbeiter; Hagen

    Ich denke nicht, dass Du um das Hagen-Studium herumkommst; schliesslich sagt § 158 PatAnwO auch, dass § 7 Abs. 3-5 (betreffend das Studium im allgemeinen Recht) anzuwenden sind. Es gibt durchaus eine ganze Menge Patentsachbearbeiter aus der Industrie, die die PA-Prüfung ohne Kanzlei-Ausbildung...
  4. Pat-Ente

    Werbung um neue Mandanten?

    Ich glaube, dass hier generell grosser Bedarf besteht, aber eher selten ein externer Anwalt damit beauftragt wird. Grosse Unternehmen, die eine entsprechend gut organisierte Patent- und Lizenzorganisation haben, machen das idR selbst - schon deswegen, weil das Kernbereiche sind, in denen es...
  5. Pat-Ente

    Fristberechnung gemäß EPÜ

    Das Ereignis (Bekanntmachung der Erteilung) war am 7.9.2009; Frist ist somit 9 Monate spaeter am durch seine Zahl entsprechenden Tag, also am 7.6.2010. Demnach ist ein am 7.6.2010 (bis 23:59 - Merke: Eingang beim EPA ist entscheidend) eingelegter Einspruch zulaessig. Zumindest habe ich das...
  6. Pat-Ente

    Schadensersatz

    Der Dritte, der da Einwendungen einreicht, muss schliesslich auch nicht namentlich genannt werden ...
  7. Pat-Ente

    EQE Zusammenstellung der Unterlagen für die EQE

    Bei meiner Prüfung habe ich auch Kollegen gesehen, die sich neben dem Arbeitstisch Regale aus Klappboxen für ihr umfangreiches Material aufgebaut haben ;-)
  8. Pat-Ente

    EQE Zusammenstellung der Unterlagen für die EQE

    Als erstes rate ich, nur solche Unterlagen mitzunehmen, mit denen man auch in der Vorbereitung intensiv gearbeitet hat, denn in allem anderen findet man sich ohnehin nicht zurecht. Meiner Erfahrung nach hat man immer zuviel dabei ;-) Ich persönlich rate zu folgenden Unterlagen, geordnet nach...
  9. Pat-Ente

    Bereitstellung ok - Betrieb nok

    Wenn man aber differenziert, dann ist eine entsprechende nachträgliche Erweiterung des W/DL-Verzeichnisses nicht zulässig.
  10. Pat-Ente

    EQE Durchfallquote bei der europäischen Eignungsprüfung

    Während des Amtsjahres machen viele Kandidaten noch Kollegenarbeit, um sich etwas hinzu zu verdienen (Genehmigung muss allerdings beantragt werden, und max. 15h/Woche); da im Amtsjahr idR gewisse Freiräume bestehen, ist das auch machbar. Was die EQE betrifft, sollte man sich nicht ins Bockshorn...
  11. Pat-Ente

    Berufliche Praxis Einkommen der Patentanwälte

    Re: My Home is my castle @Rex: Eine ähnliche Frage ist im Forum vor kurzem schon mal diskutiert worden, siehe http://www.carookee.com/forum/Kandidatenforum/1/Wovon_leben_eigentlich_Patentanwaelte.25630346.0.01105.html Die Vermutung war, dass es eine ganze Menge (mehr oder weniger...
  12. Pat-Ente

    Berufliche Praxis Einkommen der Patentanwälte

    Re: My Home is my castle In diesem Zusammenhang ein interessanter Artikel eines US-Kollegen, der die unterschiedlichen Gegebenheite im Anmelde- und Verletzungsgeschäft beleuchtet: http://www.ipwatchdog.com/2010/04/06/the-strange-case-of-the-vanishing-patent-boutiques/id=9877/ Die Verhältnisse...
  13. Pat-Ente

    Allg. Wechsel der Kanzlei während/nach der Ausbildung beim Patentanwalt

    Weitere Idee: Bewerben bei Kanzleien in Stuttgart und München, zu der Kanzlei gehen, die Dir am besten passt (Umgangston, Ausbildung, Konditionen ...) und die jeweilige Fernbeziehung in Kauf nehmen. Wenn Du bei einer reinen Stuttgarter Kanzlei anfangen willst, torpedierst Du womöglich Deine...
  14. Pat-Ente

    Email-Absender

    Da gibt's doch eine einfache Loesung: Anwaltszulassung beantragen, dann kannst Du (German) Patent Attorney schreiben ;-) Oft werden auch unternehmensinterne Titel der Art "Senior Patent Attorney" gebraucht - ich habe noch von keinem gehoert, dass er deswegen Schwierigkeiten bekommen haette.
  15. Pat-Ente

    DE Einrede nach §43(1)S.2 MarkenG

    @PAPA: Du hast natürlich recht - eine Benutzung muss nicht für den gesamten 5-Jahres-Zeitraum glaubhaft gemacht werden. Aber es muss zumindest eine "ernsthafte Benutzung" vorliegen, wobei der jeweilige Umfang in Wechselwirkung mit der Dauer und Konstanz der Benutzung steht (Ströbele/Hacker, §26...
  16. Pat-Ente

    DE Einrede nach §43(1)S.2 MarkenG

    Das kann leicht passieren. Zu beachten ist, dass Art. 43 (1) zwei verschiedene Nichtbenutzungseinreden eröffnet Die sog. "Benutzungsschonfrist" nicht bedeutet, dass man erst fünf Jahre nach Eintragung die Benutzung aufnehmen muss Der Gesetzestext spricht von Eintragung, auch im Kommentar...
  17. Pat-Ente

    Nichtzahlung der Gerichtskosten bei Streitwerterhöhung

    Die Prozesskostensicherheit beruht auf §110 (1) ZPO und tritt für nicht in der EU ansässige Kläger u.a. dann nicht ein, wenn dies in einem völkerrechtlichen Vertrag geregelt ist (§110 (2) Nr. 1 ZPO). Weiteres sollte sich z.B. in einem ZPO-Kommentar finden.
  18. Pat-Ente

    Nichtzahlung der Gerichtskosten bei Streitwerterhöhung

    Das kann auch weniger exotische Länder treffen: Z.B. für die USA ist das von dem jeweiligen Bundesstaat abhängig - ich habe einen Fall erlebt, in dem ein US-Unternehmen in DE Prozesskostensicherheit leisten musste.
  19. Pat-Ente

    Zeichenprogramm

    Mein Mittel der Wahl: Visio. Das ist sicherlich für viele Fälle Overkill, aber eben auch sehr mächtig und hat bereits Vorlagen für viele Anwendungsgebiete integriert.
  20. Pat-Ente

    Haftung des Patentanwalts

    Ab wann es sich um eine Fehlberatung handelt, wird sich so pauschal nicht sagen lassen. Im Zweifelsfall muss das auch ein Gericht entscheiden ... Ich denke, dass kaum ein Anwalt eine 100% verbindliche Aussage treffen würde. Spätestens wenn man über Äquivalenz, mittelbare Verletzung o.Ä...
Oben