Suchergebnisse

  1. V

    Korrelation zw. Umsatz & Gehalt

    Hallo zusammen, es würde mich mal interessieren, ob es für die Arbeit als Patentsachbearbeiter, Pat.-Ing. oder Patentanwalt einen allgemeinen Faustwert gibt, mit dem sich bei einem festgelegten Gehalt, der zu erwartende Umsatz (z.B. durch Neuanmeldungen, Bescheidserledigungen, Einsprüchen...
  2. V

    EQE Lösungsmethode für A-Teil

    Danke für die Resonanz und die guten Ratschläge! Ich denke, dass das was von "Horst" vorgeschlagen wurde schon in Richtung Methode abzielt, d.h. eine übergeordnete Vorgehensweise, die immer zum Ziel führt, auch wenn noch andere Sachverhalte und Schwierigkeiten versteckt sind. Auch den Tipp...
  3. V

    EQE Lösungsmethode für A-Teil

    Kann mir vielleicht jemand eine sichere Vorgehensweise bzw. Methode zur Lösung des A-Teils in die Hand geben? Gibt es so etwas? Vielen Dank
  4. V

    Teil A EQE 07/ Teil A

    Ich dachte, nächstliegender St. d. T. ist das "Dokument" mit den meisten gemeinsamen Merkmalen, und das wäre ja D1; auch die Funktion bezgl. dem Zusammenpressen des Teebeutels ist diesselbe. Um nochmal zur ursprünglichen Frage zurückzukehren: Ist das Merkmal d(4) " string extending inside the...
  5. V

    Teil A EQE 07/ Teil A

    Nein, ich meine Fig. 2 von D1 (siehe 2007/A(E/M)/d/14); da geht der Faden in den Aufgussbeutel an einem Punkt 32B hinein und an einem Punkt 32A hinaus, verläuft aber zwischen diesen beiden Punkten eindeutig in dem Aufgussbeutel. Das ist Stand der Technik!
  6. V

    Teil A EQE 07/ Teil A

    Hallo, schreibe nächstes Jahr u.a. Teil A; hab mir A-Teil 2007 inkl. "Examiners Report" angeschaut und hab eine bescheidene Frage zum Thema "erfinderische Tätigkeit"; mir ist da was aufgefallen. Gemäß Examiners Report werden unter der Überschrift "Lack of inventive step" Punkte wegen...
Oben