Aktueller Inhalt von B_2020

  1. B_2020

    PCT Warum erlaubt der PCT keine Teilanmeldungen?

    Die Anmeldung verschwindet mit dem Eintritt in die regionale/nationale Phase ja nicht. Und dort kann ja fröhlich geteilt werden. Man kann auch dann noch teilen, da das PCT bspw. den uneinheitlichen und nicht recherchierten Teil rauswirft. In Summe also wie von @Asdevi dargelegt:
  2. B_2020

    DE Teilanmeldung ohne Figuren

    Hallo @Hans35 deine Überlegungen könnte ich folgen, wenn es die Gesetztesregelung des §39(3) PatG nicht gäbe. Ohne diese Regelung könnte man über den §38PatG diskutieren, und man käme evtl zu deiner Auffassung. Jetzt gibt es aber eben den §39(3) PatG und der ist m.E. auch eindeutig, siehe...
  3. B_2020

    PCT Warum erlaubt der PCT keine Teilanmeldungen?

    In dem Report wird es m.E. relativ gut dargestellt und hieraus ergibt sich m.E. auch sogleich, dass das derzeitige PCT hinsichtlich der Teilung den Bestimmungen des PVÜ im Grunde nicht zuwiderläuft, zumindest kann ich keinen Rechtsnachteil erkennen. Bei Uneinheitlichkeit verfällt die andere...
  4. B_2020

    DE § 4 PatG – Erfinderische Tätigkeit | Unterschiedliche IPC Klassifizierung & Stand der Technik

    Soweit mir das mein Ausbilder erzählt hat und mein Prüfer im Amtsjahr erklärt hat: Der Prüfer eines Sachgebiet verwaltet seinen Prüfstoff und "wirft" dort regelmäßig Stand der Technik hinein, den er für sein Gebiet als sehr relevant hält. Das geschieht heute digital und früher analog mit...
  5. B_2020

    DE § 4 PatG – Erfinderische Tätigkeit | Unterschiedliche IPC Klassifizierung & Stand der Technik

    Wurde eigentlich alles schon von den Vorrednern gesagt. Da wir alle aber ein wenig kleinlich sind und dies gerne sind: Im nach dem zitierten Block wird es richtig beschrieben, aber natürlich kommt es bei der Neuheit nicht darauf an, ob der Fachmann den SdT kennt. Der Fachmann ist nur bei der...
  6. B_2020

    DE § 4 PatG – Erfinderische Tätigkeit | Unterschiedliche IPC Klassifizierung & Stand der Technik

    Ihnen ist die Prüfstoff-IPC des DPMA und die Historie aber schon bekannt?
  7. B_2020

    DE Stammanmeldung, Teilanmeldung, Prüfungsantrag

    Bevor es hier weiter persönlich und mit Mutmaßungen weiter geht, die hier nichts zu suchen haben, möchte ich kurz die folgende Entscheidung zur Diskussion stellen, die ich nach einer kurzen Suche finden konnte: 23 W (pat) 26/12 Sie ist nun nicht eindeutig, zeigt aber, wie man in der Praxis dem...
  8. B_2020

    DE Stammanmeldung, Teilanmeldung, Prüfungsantrag

    Hallo zusammen, aus der Erfahrung sehe ich die von @PatFragen aufgeworfenen Bedenken in der Praxis nicht bestätigt. Eine Recherche nach SdT ist in der Tat bei praxis relevanten "Uneinheitlichkeiten" (eben nicht Flugzeug und Medizin) immer durchzuführen. Auch wird an und für sich auf die...
  9. B_2020

    'could-would'-Argument vor dem DPMA

    In BGH X ZR 98/09 wird aber in den dem zitierten Absatz nachfolgenden Absätzen genau der Ansatz des BGH beschrieben. Dort kommt es bei der Frage des naheliegens eben weniger auf die Aufgabe an, die sich uns dem Differenzmerkmal ergibt. Gleichwohl muss natürlich bei der Auffindung des...
  10. B_2020

    'could-would'-Argument vor dem DPMA

    Das Problem wird in der X ZR 19/21 doch in Rnd. 9 genannt. Da es ein deutsches Gericht ist, ist dieser Ansatz ja auch üblich, die Aufgabe vor dem Hintergrund des Patents und nicht des Unterscheidungsmerkmals zu definieren. Auch der Could/would apporach findet sich, denn das would ist ja nichts...
  11. B_2020

    EPÜ Wieso nimmt eine generische Offenbarung ein spezielles Beispiel nicht vorweg?

    wie gesagt, wenn im SdT die Eignung (als Kaffeefilter) nicht explizit oder implizit offenbart ist, und es zumindest nicht ganz abwägige Grunde gibt, dass diese nicht geeignet sind (soetwas hatte die Abteilung ja vorgetragen, meine ich mich zu erinnern), dann ist es nicht neuheitsschädlich. Ob...
  12. B_2020

    'could-would'-Argument vor dem DPMA

    Wäre ja auch problematisch wenn ein Patentdokument (ich nehme an, dass der nSdT ein solches ist) die selbst gestellte Aufgabe nicht löst. Hier liegt des Pudels Kern. Das EPA sieht keine (andere) Aufgabe als relevant. Das liegt wohl darin begründet, dass es in dem Unterscheidungsmerkmal keinen...
  13. B_2020

    'could-would'-Argument vor dem DPMA

    Das erste Argument könnte in Ordnung sein. Es ist nur Allgemeines ("generell") und etwas Spezielles ("Baggerschaufel") offenbart. Ob sich hieraus schon objektiv eine Eignung auch für Heckklappen ergibt, wird man objektiv unter technischen Gesichtspunkten bewerten müssen. Das EPA wirft Punkte...
  14. B_2020

    'could-would'-Argument vor dem DPMA

    Naja, die Frage ist doch, ist es auch noch geeignet als Alternative für Zahnradsegment-Antriebe bei Heckklappen. Wenn es ernsthafte Zweifel hinsichtlich einer solchen Eignung gibt (EPA hat hier technische Zweifel), dann hilft ein Verweis auf die Offenbarungsstelle nicht wirklich weiter.
  15. B_2020

    'could-would'-Argument vor dem DPMA

    Somit wird die objektive Eignung hinterfragt. Entsprechend sollten nun Tatsachen vorgelegt werdenoder argumenterit werden, dass diese Eignung sehr wohl trotz der Bedenken vorliegt.
Oben