Weiterbildung auf technischem Gebiet

PHOSITA

SILBER - Mitglied
Hallo Forum,
ich bitte um Diskussion:

macht es Sinn, sich während der Kandidatenzeit oder danach auf technischem Terrain weiter zu bilden. Damit meine ich z.B. einen Bachelor in E-Technik, wenn man Chemiker ist.

Da bietet Hagen ja auch was für "neben dem Beruf" an.

Oder wird man sowieso nicht ernst genommen, wenn man kein Dipl.Ing. ist?

Vielleicht hat das ja jemand mal versucht oder sogar geschafft.

Andernorts wurde empfohlen, sich lieber juristisch weiterzubilden, d.h. Jura zu studieren. Ist das nicht überflüssig, wo es doch so viele Rechtsanwälte gibt?

Danke für jeden Beitrag.
 
P

Patenter Anwalt

Guest
Wenn Sie schnell gut werden wollen als PA dann konzentrieren Sie sich mal auf das "core business" : mit Zusatzbezeichnungen täuschen Sie langfristig niemanden (höchstens sich selbst), wenn Sie als PA nur Mittelmass sind. Viele Kanzleien (ich nicht) erwarten zudem, dass Sie in drei bis vier Jahren Europäischer Patentanwalt sind, da haben Sie genug Arbeit.
(Und bedenken Sie : wenn Sie eine Prüfung mit 50% der erreichbaren Punkte bestehen, dann sind Sie qualifiziert, Ihren Mandanten in 50% der Fälle falsch zu beraten ...Spass beseite : nach Erreichung Ihrer Zulassungen sind Sie noch nicht "fertig" !!)
 

EK

*** KT-HERO ***
Patenter Anwalt schrieb:
... wenn Sie als PA nur Mittelmass sind....
In mir sträubt sich alles ... buahhhh ... Wohin soll das alles noch führen? Wahrscheinlich zu mittelmässigen Anwälten.

Nun aber ab in's Wochenende!
 
Oben