Hallo Forum,
ich bitte um Diskussion:
macht es Sinn, sich während der Kandidatenzeit oder danach auf technischem Terrain weiter zu bilden. Damit meine ich z.B. einen Bachelor in E-Technik, wenn man Chemiker ist.
Da bietet Hagen ja auch was für "neben dem Beruf" an.
Oder wird man sowieso nicht ernst genommen, wenn man kein Dipl.Ing. ist?
Vielleicht hat das ja jemand mal versucht oder sogar geschafft.
Andernorts wurde empfohlen, sich lieber juristisch weiterzubilden, d.h. Jura zu studieren. Ist das nicht überflüssig, wo es doch so viele Rechtsanwälte gibt?
Danke für jeden Beitrag.
ich bitte um Diskussion:
macht es Sinn, sich während der Kandidatenzeit oder danach auf technischem Terrain weiter zu bilden. Damit meine ich z.B. einen Bachelor in E-Technik, wenn man Chemiker ist.
Da bietet Hagen ja auch was für "neben dem Beruf" an.
Oder wird man sowieso nicht ernst genommen, wenn man kein Dipl.Ing. ist?
Vielleicht hat das ja jemand mal versucht oder sogar geschafft.
Andernorts wurde empfohlen, sich lieber juristisch weiterzubilden, d.h. Jura zu studieren. Ist das nicht überflüssig, wo es doch so viele Rechtsanwälte gibt?
Danke für jeden Beitrag.