Suchergebnisse

  1. PAmuckl

    PCT Berichtigung eines Fehlers und Veröffentlichung der Ablehnung der Berichtigung

    Hallo zusammen, Wir haben in der intern. Phase einen offensichtlichen Feler... ich meine Fehler gem. R91 PCT korrigieren wollen. Das IB hat dies abgelehnt. Nun könnten wir (gegen Gebühr) nach R 91.3 d) den Antrag, die Verweigerung und ggf. eine Stellungnahme veröffentlichen lassen (2-M-Frist)...
  2. PAmuckl

    GebrMG Gebrauchsmusterlöschungsverfahren (Unterliegensprinzip)

    Hmmm... Nichtstun ist also nicht immer die beste Lösung :) ! Schade eigentlich. Allerdings schreibt Loth im GebrMG-Kommentar zu § 17 unter Rn 62: "Im Nichtwiderspruch liegt in jedem Fall ein sofortiges Anerkenntnis im Sinne des § 93 ZPO" und zitiert BPatGE 8, 47 (habe ich aber keinen Zugriff...
  3. PAmuckl

    GebrMG Gebrauchsmusterlöschungsverfahren (Unterliegensprinzip)

    Danke! War eine, wie der Engländer sagt "fruitful discussion". Gruß und noch nen schönen Tag.
  4. PAmuckl

    GebrMG Gebrauchsmusterlöschungsverfahren (Unterliegensprinzip)

    Das meine ich ja. M.E. kann er das eben schon. Warum auch nicht. Was ich mich dann nur Frage, was ist dann mit der Kostenentscheidung? Dann muss doch der Antragssteller zahlen, oder?
  5. PAmuckl

    GebrMG Gebrauchsmusterlöschungsverfahren (Unterliegensprinzip)

    Hallo Kratos, Das schon. Das wäre wenn der Inh. nicht anerkennen würde und "nur" neue SA einreichen würde Im Fall von Fip: Sa 3ff). Hier: Löschungsantrag auf SA1 --> SA1 wird gelöscht --> Antrag vollumfänglich stattgegeben --> Kosten trägt Unterliegender (=Inh), GebrM bleibt mit SA2 (+SA1)...
  6. PAmuckl

    GebrMG Gebrauchsmusterlöschungsverfahren (Unterliegensprinzip)

    Hmmm....? Du hast wohl recht. Klingt schlüssig. Somit wäre das ein Teilanerkenntnis und somit müsste teilweise § 93 ZPO gelten und der Antragssteller müsste einen Teil der Kosten tragen. Gibt die BPatG-Entscheidung "Hammerbohreinrichtung" aus den 80ern (5 W pat 107/77). Da war das dann so...
  7. PAmuckl

    GebrMG Gebrauchsmusterlöschungsverfahren (Unterliegensprinzip)

    Servus und Hallo, hätte dazu auch ne Frage: - Gebr.m. hat Schutzansprüche (SA) 1 bis 10 (eingetragen) - Der Gebr.m.Inh. beschränkt nach nach Verzichtsschreiben vom Gegner durch neue SA zur Akte Anspruch 1 durch Aufnahme von SA 2 - Jetzt Löschungsantrag (teilweise) NUR gg SA 1 - SA 1...
  8. PAmuckl

    DE Anspruchsgebühren Nationale Phase DE

    Sorry, nochmal ich!In Art. III § 4 Abs. 2 S. 1 IntPatÜG wird ausdrücklich auf § 34 PatG Bezug genommen.§ 34 = ERTEILUNG eines Patents, d.h. innerhalb 30-Mon-frist (A 22 I PCT) mit Einleitung der nationalen Phase wird das Verfahren zur "Erteilung" eines Patents eingeleitet. Entsprechend würde nur...
  9. PAmuckl

    DE Anspruchsgebühren Nationale Phase DE

    Ich sehe das also so: - Erhöhte Anmeldegebühr - noch nicht gesetzlich verankert und trotzdem greift dann §6 II PatKostG ? (und ganz nebenbei: und das obwohl DPMA-Prüfer nicht die 110 US-Ansprüche prüfen würde sondern die 10 bei Einleitung der Nationalisierung) Richtig? Das ist m.E. ja...
  10. PAmuckl

    DE Anspruchsgebühren Nationale Phase DE

    Vielleicht ne doofe Frage: Aber wo ist das geregelt ? Finde es niergends.Gruß und Dank
  11. PAmuckl

    Reihenfolge bei der Erfindernennung

    Dank für die Ausführungen! An die Luftfilterentscheidung komme ich im Moment nicht heran. Interessant ist aber in diesem Zusammenhang auch die BGH-Entsch. Rollenantriebseinheit (wer Interesse hat: insb. S.8). Danach sind die Erfinder entweder eine BGB-Gesellschaft /705ff BGB) oder eine...
  12. PAmuckl

    Reihenfolge bei der Erfindernennung

    Hallo zusammen,MAN bemängelt, dass er in der Veröffentlichung an 2. Stelle der 3 Erfinder gelandet ist, und nicht, wie es richtig sein sollte, an 1. Stelle . Habe jetzt alles durch gesehen, m.E. ist es völlig egal ob an 1., 2. oder 3. Stelle (vom...
  13. PAmuckl

    EQE Abgleich Skripte 2011, Examinatorium Europeaum?

    Nein! Hier nicht TCBoyle! Harhar! Mache gerade D-I-Teil des EEuropaeum durch - und ich muss dir sagen: Es strotzt vor falschen Artikeln / Regeln ! Naja, strotzen ist vielleicht etwas übertrieben, aber arbeite seit gestern daran und habe schon drei Fehler gefunden. Wer weiß, wieviele ich...
  14. PAmuckl

    EQE Lerngruppe EEP / EQE 2012 in München

    Wäre auch dabei. Allerdings nur in MUC (und nicht in Moosach) - und nur für D erstmal.
  15. PAmuckl

    DE Urlaub Amtsjahr

    Hallo, kann mir jemand sagen, ob man die 16 Tg Urlaub im Amtsjahr tatsächlich nimmt (also z.B. 10 Tg am Stück im August) oder auf Grund der Prüfungen etc. während des Amtsjahres eigentlich nicht nehmen kann (oder höchstens mal vereinzelte Tg an denen keine Prüfungen oder anderes Wichtiges...
  16. PAmuckl

    Aminosre - DNA: addition, insertion, deletion and substitution

    Ich glaube jetzt habe ich kapiert um was es geht! Vielen Dank für Deine nachvollziehbare Erklärung. Leider habe ich nichts in der Beschreibung was ich heranziehen könnte, z.B. Homologien. Der Mandant (aus Übersee hat eh schon verlauten lassen, er würde auf die addition, deletion...
  17. PAmuckl

    Aminosre - DNA: addition, insertion, deletion and substitution

    Richtig, ich beanspruche Enzyme mit einer anderen AS-Sequenz ABER mit derselben Funktion ("in which the protein exibits activity of a XXX biosynthetic enzyme"). D.h. aber im Endeffekt, dass sicher nicht alle - im Gegenteil, nur sehr wenige AS ausgetauscht werden können, da sonst die Funktion...
  18. PAmuckl

    Aminosre - DNA: addition, insertion, deletion and substitution

    Beschreibung stützt diese Aussage. Im erweiterten Europäischen Recherchenbericht jedoch wird argumentiert: Claim X is unduly broad since it amounts to claiming essentially any enzyme involved in XXX biosythesis as any DNA or amino acid sequence can be considered a derivative of any sequence...
  19. PAmuckl

    Aminosre - DNA: addition, insertion, deletion and substitution

    Moin, zum besseren Verständnis hier der Wortlaut des Anspruchsteils um den es geht: X. ... a protein consisting of an amino acid sequence including one or more of a deletion, addition and /or substitution of an amino acid in the amino acid sequence shown in sequence No 5 , in which the protein...
  20. PAmuckl

    Aminosre - DNA: addition, insertion, deletion and substitution

    Hallo zusammen, habe hier ein kleines (?) Problem mit der Verwendung: ... including one or more of an addition, insertion, deletion and substitution of an amino acid .... Prüfer sagt (m.E. zu recht): unklar, da nicht begrenzt und somit jede AS möglich ist. Jetzt habe ich in einer Studie...
Oben