Suchergebnisse

  1. pa-tent

    Praxis Teilzeit und Heimarbeit

    Hallo ggeoorgg, grond und Blood for PMZ haben ja schon umfangreich und zutreffend geantwortet. Dein Modell liest sich zunächst auch sehr attraktiv. Aber eine Sache übersiehst Du: Du wirst als ein Teilzeit-Kollegenarbeiter vor allem die "Kröten", die im Alltagsgeschäft anfallen, bearbeiten...
  2. pa-tent

    europäische vs deutsche Zulassung

    Hallo ggeorgg, in Deinem ersten Thread hattest Du erwähnt, dass Du zur PA-Gilde stoßen möchtest, weil Du diesen Beruf jenseits aller gängigen Vorurteile so einschätzt, dass man dort in aller Ruhe einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen kann. Ferner erinnere ich mich an Deine Äußerung, dass Du Dir...
  3. pa-tent

    DE Ausbildung Patentanwalt

    Prinzipiell zu wenig! Wenn Du nicht damit leben kannst, dass Du mindestens 4 Jahre ca. 20% weniger verdienen wirst als ein wissenschaftlicher Angestellter an der Uni (mit Vollzeitstelle), dann solltest Du Deine "Ich will PA werden"-Überlegungen ganz schnell einstellen. Nein, die Kanzleien...
  4. pa-tent

    HAGEN Zwingender Termin für die 1. Hagenklausur

    Ich habe damals meine zweite (ja ich weiß: hier wurde nach der 1. Klausur gefragt) Klausur und das zweite Hagen-Jahr um 4 Monate geschoben. Ein Anruf bei Herrn Dr. jur. Hofmeister und alles lief wie gewünscht. Dieses Vorgehen würde ich Dir auch empfehlen. Und wenn es nicht klappt, dann wirst Du...
  5. pa-tent

    Rechtl. Angestellter Patentanwalt in Kanzlei

    Das ist schlichtweg nicht zutreffend (oder anders ausgedrückt: falsch). Der Arbeitgeber muss rückwirkend die Sozialversicherungsbeiträge für seine Scheinselbst(st)ändig-Beschäftigten Arbeitnehmer (Grundprinzip: Der Arbeitnehmer ist das schützenswerte benachteiligte Wesen, nicht der Arbeitgeber)...
  6. pa-tent

    Rechtl. Angestellter Patentanwalt in Kanzlei

    Das kenne ich auch so, bis auf den Punkt "in meiner eingetragenen Kanzlei". Letzteres fiel in der Bestätigung einfach unter den Tisch und hätte ansonsten auch im Gegensatz zum Arbeitsvertrag gestanden.
  7. pa-tent

    Rechtl. Angestellter Patentanwalt in Kanzlei

    Ja, als von den Gesellschaftern einer Kanzlei (=Arbeitgeber) angestellter Patentanwalt (=Arbeitnehmer) hat man kein Problem mit den Zulassungsvoraussetzungen. Mir sind mindestens zwei Kanzleien bekannt, die ihre Nicht-Gesellschaftler-Patentanwälte als Angestellte (mit allen Pflichten zur...
  8. pa-tent

    Suche Unterknft fuer Famillie in Muenchen - Ihre Ratschlaege?

    Hallo Kavon, wenn ich Deine Fragen richtig verstanden habe, dann werdet ihr ziemlich bald von Holland nach München umsiedeln und wollt nun in München oder der näheren Umgebung ein Reihenhaus kaufen. Aus eigener Beobachtung: Die Zeiten für den Kauf eines Hauses in/um München sind aus...
  9. pa-tent

    Chancen als Patenanwalt ausser Deutschland?

    Könntest Du Deine Aussage vielleicht etwas näher erläutern, warum bzw. in welchen Sektoren des Gewerblichen Rechtsschutzes "man" dann "viel weniger Arbeit" für Deutsche Anwälte "erwartet"? Die Zeiten, in den die deutschen Anwälte sehr gut von der Validierung von EP-Patenten in DE gelebt haben...
  10. pa-tent

    Allg. Ist das Alter eines Kandidaten bedeutend?

    Für die Einschätzung der Berufsaussichten könnte auch die Kenntnis der Fachrichtung des Thread-Erstellers hilfreich sein. Vielleicht hilft uns WalterW noch mit ein paar Informationen weiter? (Hintergrund: Ein mit 34 Jahren frisch-promovierter Chemiker ist ziemlich "alt", während ein...
  11. pa-tent

    Allg. Ist das Alter eines Kandidaten bedeutend?

    Viel wichtiger als das Einstiegsalter eines zukünftigen Patentanwalts ist dessen Fähigkeit und Neigung zur korrekten Anwendung der deutschen Sprache (Rechtschreibung und Interpunktion). Wenn sich Dir beim nochmaligen Lesen Deines Thread-Postings nicht die Haare aufstellen, dann wirst Du in dem...
  12. pa-tent

    DE Urlaub Amtsjahr

    Genau das meinte ich (wenn auch aus eigener rückschauender und nicht vorausschauender Betrachtung). Da hätte ich mir meinen Beitrag von vorhin ja fast sparen können. Genau das waren auch meine damaligen Gedanken. Leider kam alles anders als geplant (zuviel Arbeit und deshalb hat es nur für...
  13. pa-tent

    DE Urlaub Amtsjahr

    Aber gerne doch, wobei ich gerade Zweifel habe, ob wir dieselbe Konstellation meinen. Ich meine folgendes: Amts"jahres"beginn: 01.02.xx 1. EQE-Teilnahme: yy-zz.03.xx Es geht konkret also um die ERSTEN 5 Wochen der Amts"jahres"periode, die man eigentlich gerne komplett von...
  14. pa-tent

    Allg. Nötige Kenntnisse, um PA zu werden

    Aber das Pessimismus-Frönen für Biologen hatten wir doch schon vor ein paar Monaten. Um die Sucherei zu ersparen, hier der passende Link (vor allem die späteren Beiträge)...
  15. pa-tent

    DE Urlaub Amtsjahr

    Wo ich mir aufgrund meines Ratschlags in Kurzdarstellung eine schlechte Bewertung eingefangen habe, werde ich mich nun doch ausführlicher äußern... Ich habe in meinem Amtsjahr mehrere Kollegen beobachten können, die von ihrer Ausbildungskanzlei und/oder neu kontaktierten Kanzleien zu viele...
  16. pa-tent

    DE Urlaub Amtsjahr

    Nähere Ausführungen meinerseits finden sich weiter unten (also erst zu Ende lesen).
  17. pa-tent

    Allg. Lohnt sich die Ausbildung zum Patentanwalt noch?

    AW: Ganz normaler Wahnsinn? Ein entsprechender Artikel findet sich auch in der SZ. Zum Glück findet sich die exakte Berufsbezeichnung dort nur im Artikel und nicht in der Überschrift. Journalisten nehmen es mit Zahlen - ähnlich den Bank(st)ern - anscheinend nicht so genau: Die in der SZ...
  18. pa-tent

    DE Gleichwertigkeit Ausländisches Studium

    Hallo Carlos, Die Anerkennung Deines ausländischen Studiums benötigst Du nur, um als Patentanwaltskandidat vom DPMA zugelassen zu werden. Das ist aber in der Regel unabhängig von Deinem Arbeitsvertrag mit der Kanzlei. Du kannst ohne weiteres schon in der Kanzlei arbeiten und die Meldung als...
  19. pa-tent

    DE Bescheinigung nach § 158 PAO und Tätigkeitsbericht

    AW: Tätigkeitsbericht nach § 158 PAO Mit Verlaub: Mein "Tabu" enthält auch das EPÜ und den PCT...
  20. pa-tent

    HAGEN Notengebung in Hagen

    Aus der langjährigen Beobachtung: Die Notengebung ist so kunterbunt gemischt und gestreut, dass man sich darüber am besten keine weiterführenden Gedanken machen sollte. Manchmal zeigt die Statistik eine Gleichverteilung mit unglaublich vielen "sehr gut" und "gut". Zu anderen Zeiten war...
Oben