Suchergebnisse

  1. pa-tent

    Sonstiges Perspektive Patentanwalt

    Eine "Kandidat", der "nur Bescheide schreibt", ist weder eine tolle Milchkuh noch später ein schlechter Anwalt. Solch ein "Kandidat" ist Prüfer beim DPMA oder EPA! Dass die Anwälte, die in ihrer Ausbildungszeit hauptsächlich BescheidsERWIDERUNGEN und Kommentierungen bearbeitet haben, später...
  2. pa-tent

    Sonstiges Perspektive Patentanwalt

    1. Ich wollte nicht als technischer Fachidiot in einem Großkonzern enden. 2. Mir gefiel die Option auf eine freiberufliche Zukunft, in der ich mir meine Lebensplanung selbst und unabhängig von einem Arbeitsvertrag gestalten kann. 3. Ich hatte schon als Assistent an der Universität Spass am...
  3. pa-tent

    Sonstiges Perspektive Patentanwalt

    Ganz in meinem Sinne, siehe beispielsweise meine Beiträge in diesem Thread: http://h1838009.stratoserver.net/kandidatentreff/forum/showthread.php?2598-europ%E4ische-vs-deutsche-Zulassung Und für unseren Thread-Ersteller: Belies Dich mal in diesem von mir angeführten Parallel-Thread über die...
  4. pa-tent

    Sonstiges Perspektive Patentanwalt

    Stimmt schon: viele Schreibfehler; häufig sind die Antworten im "Chat-Stil" gehalten (wie meine gerade auch). Aber die Jugend von heute tippt ja auch nur noch mobil auf dem Smartphone rum. Das fordert halt seine Opfer (z.B. den verwehrten Einstieg in das PA-Business, weil die älteren...
  5. pa-tent

    Sonstiges Perspektive Patentanwalt

    Glaube ich nicht. Versetz Dich mal in die Lage eines (geschätzt) 25-Jährigen mit der für diese Generation üblichermaßen ausgeprägten Internet-Affinität (Google weiß alles!). Dieser unterhält sich bei einer Studi-Fete mit seinen Kumpels und ein paar Umherstehenden, und nun äußern die besonders...
  6. pa-tent

    Sonstiges Perspektive Patentanwalt

    Das mag heute noch so sein, aber wird das auch in fünf Jahren noch sein??? Zur Anregung der Hirngänge: Zum Beginn meiner Ausbildungszeit vor ca. 8 Jahren erfolgte in meiner Ausbildungskanzlei (sehr gut aufgestellt, stetig wachsend, hervorragende Rendite) die quasi nicht rückgängig zu machende...
  7. pa-tent

    Sonstiges Perspektive Patentanwalt

    Den Einstieg (=Anfangsmotivation) in das Business habe ich gemacht, weil ich zuvor tiefere Einblicke in das Leben als Forscher an der Uni nehmen durfte, ergänzt durch Einblicke in industriefinanzierte Forschungsinstitute und die Arbeit in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von DAX-Firmen...
  8. pa-tent

    Sonstiges Perspektive Patentanwalt

    @Maschinenbauingenieur: Der Beruf des Patentanwalts hat natürlich ein um Welten besseres Image als der eines Ingenieurs. Der Patentanwalt läuft mitunter schon als Kandidat ständig im Anzug mit Krawatte durch die Gegend und macht gegenüber den Sekretärinnen einen auf wichtig.... Aber was hat...
  9. pa-tent

    Sonstiges Perspektive Patentanwalt

    Hallo Maschinenbauingenieur (als Thread-Ersteller), nochmal kurz zurück zu Deiner Frage nach dem Buch bzw. der Werbebroschüre "Perspektive Patentanwalt". Dieses "Buch" wurde unter Mitwirkung mehrerer größerer Kanzleien herausgegeben. Ich habe meine Ausbildung selbst in einer dieser Kanzleien...
  10. pa-tent

    Sonstiges Karriere als Patentanwalt - realistisch?

    Der interne Controller (=BWLer) oder externe Unternehmensberater mit dem Auftrag zur Kostensenkung innerhalb des Unternehmens wird angesichts solcher Informationen und Zaunpfahlwinke aber vor Freude die Hände in die Höhe reissen, um dann - begleitet von trivialen Fragen im Sinne von "Was? Sie...
  11. pa-tent

    Sonstiges Karriere als Patentanwalt - realistisch?

    Ach herrje, jetzt driften die eigentlichen sinnvollen und fundierten Beiträge von grond, arcd007 und Blood for PMZ mit Unterstützungbeiträgen von EK wieder in der Gesamtrichtung in eine von upupu (oder so ähnlich) angestachelte Einkommensdiskussion, eingeleitet von Patenting. Karl, der 60k für...
  12. pa-tent

    DE technische Tätigkeit PhD

    Das stimmt(e) so auch. Ich musste damals die Zeiträume meiner Voll- bzw. Halbanstellung laut Arbeitsvertrag exakt nachweisen und dann erfolgte die entsprechende Umrechnung. Wie es heute ist, wird Dir wohl nur das DPMA (oder verwaltet vielleicht die Kammer inzwischen auch die Kandidaten?) sagen...
  13. pa-tent

    EQE Ausgleichsmöglichkeit EQE

    Unter der Annahme, dass A und D bisher nicht bestanden wurden (die Anzahl der Versuche ist egal), brauchen bei A und D jeweils nur noch 45 Punkte erzielt zu werden (auch in getrennten Jahren möglich). Die alte Kompensationsregel, die nur für Firstsitter galt, wurde 2010 abgeschafft.
  14. pa-tent

    Einschränkungen bei Bescheidserwiderung

    Einen Einblick (inkl. möglicher Vertiefung) in derartige "Techniken" erwirbt man durch die sog. "Ausbildung" bei einem deutschen Patentanwalt oder einem vor dem EPA zugelassenen Vertreter. Dass man in den angesprochenen "Techniken" kundig ist, darf man beispielsweise nach ca. 3 Jahren erstmals...
  15. pa-tent

    Allg. Technische & naturwissenschaftliche Studiengänge

    Verfahrenstechnik Informationstechnik (neudeutsch für Elektrotechnik) Wirtschaftsingenieurwissenschaft(en) (soweit mir bekannt: mit Nachweis des technischen Bezugs des Studiums) Biotechnologie Mechatronik Hüttenkunde (häufig im Verbund mit Werkstoffkunde/wissenschaft) Forstwissenschaft(en)...
  16. pa-tent

    Rechtl. Versorgungswerk: Mitgliedschaft bei Angestelltenverhältnis (Industrie)?

    Hallo EQEforSale, Lysios hatte Dir ja eigentlich schon ausführlich genug geantwortet... Im Klartext: In Bayern (= derzeit nach meinem Kenntnisstand das einzige Bundesland mit einer Versorgungswerk-Pflichtmitgliedschaft für Patentanwälte mit einem jüngeren Zulassungsdatum als dem Stichtag für...
  17. pa-tent

    Praxis Teilzeit und Heimarbeit

    Hallo ggeorg (und interessierte Mitleser), nachdem Dein (verständlicherweise anfangs) optimistisches Bild des PA-Daseins auf der Basis von Heimarbeit und Teilzeit wahrscheinlich durch mich und die anderen Beitragenden etwas in Richtung des realen, mühsamen "Kröten"-Schluckens gerade gerückt...
  18. pa-tent

    europäische vs deutsche Zulassung

    Hallo grond, ich wollte Dir mit meiner Behauptung (letztlich behaupten wir hier ja alle nur etwas, teilweise basierend auf unseren eigenen Beobachtungen/Erfahrungen, andererseits basierend auf der Gerüchteküche), dass man als echter externer Kollegenarbeiter nicht an Neuanmeldungen rankommt...
  19. pa-tent

    Praxis Teilzeit und Heimarbeit

    Han Solo hat meine Behauptungen (wie schon von Blood for PMZ geschrieben: Wir haben hier niemals den Anspruch, über die absolute Realität zu schreiben :)) ja schon bestätigt. Zum Thema der Zahnärzte habe ich mich im Parallelthread schon geäußert. Zur Klärung des o.g. Logikfehlers trägt...
  20. pa-tent

    europäische vs deutsche Zulassung

    Bitte sehr, jenseits der üblichen (hoffentlich bis in alle Ewigkeit verbannten) berufs(bild)schädigenden Phantastereien zum PA-Einkommen bin ich gerne auskunftsfreundlich. Sehr gut! "Relativ" lautet hier das Zauberwort... Am effizientesten (auf Langzeitbasis) machst Du das, wenn Du ein...
Oben