Suchergebnisse

  1. pa-tent

    Praxis Wechsel von der Industrie in eine Kanzlei

    Die Kanzlei bzw. der gesuchte Mensch mit EP-Zulassung (als Nachweis der Befähigung für die erforderliche Arbeit, nicht zwecks Vertretung vor dem Amt) macht die Hirnarbeit, und den ganzen Formalkram (inkl. Selbstvertretung vor dem Amt durch eigene Patentabteilung oder Vertretung durch eine...
  2. pa-tent

    Praxis Wechsel von der Industrie in eine Kanzlei

    Aus meiner Beobachtung der Arbeitsverhältnisse solcher Mitarbeiter: Manche Kanzleien sind inzwischen recht großzügig geworden, was die Trennnung von Kanzleisitz(=Aktenquelle) und Wohnort des Bearbeiters(=Aktensenke) betrifft, sofern kein direkter Mandantenkontakt erforderlich ist. Solche...
  3. pa-tent

    Praxis Wechsel von der Industrie in eine Kanzlei

    Hallo Karl, wir driften zwar etwas vom eigentlichen Thema des Threads ab (ist ja nichts ungewöhnliches in diesem Forum), aber bezogen auf den von mir oben aufgeführten "Spezialfall" trifft von Deinen oben geschilderten Vermutungen keine explizit zu (insbesondere die mit der Schweiz als...
  4. pa-tent

    Praxis Wechsel von der Industrie in eine Kanzlei

    Da muss ich aber dem oben aufgeführten Widerspruch widersprechen. Mögliche Szenarien, in denen mir Nicht-PAs auf deutschen Briefköpfen im realen Leben begegnet sind: 1) Die Leute ohne PA-Zulassung werden als "Patent Professionals" auf dem Briefkopf kenntlich gemacht - gerne in Verbindung mit...
  5. pa-tent

    Praxis Wechsel von der Industrie in eine Kanzlei

    Also Mobber in der Industrie und Choleriker in der Kanzlei. Ersteres kannte ich schon aus meiner vorherigen Welt. Letzteres (insbesondere die freie Entfaltung dieser Charakterschwächen) fand ich beim Eintritt in eine Kanzlei umso beeindruckender (im negativen Sinn). Nochmal zurück zur...
  6. pa-tent

    Praxis Wechsel von der Industrie in eine Kanzlei

    Angesichts der Nachfrage von student fällt mir noch ein weiterer Aspekt zu den Unterschieden zwischen der Industriewelt und den Kanzleien ein, und zwar die (möglicherweise) unterschiedlichen Charaktere der "Vorgesetzten". Während in der Industrie bei der Personalauswahl bzw. Beförderung...
  7. pa-tent

    Praxis Wechsel von der Industrie in eine Kanzlei

    Hallo franzp, ein paar Aspekte zum Thema Entlohnung in einer Kanzlei findest Du unter Beitrag #8 in diesem Thread: http://www.ktforum.de/showthread.php?3079-Frage-nach-dem-Gehalt Der sich daran anschließende Kommentar von BloodforPMZ lässt auch schon die wesentlichen Unterschiede zwischen dem...
  8. pa-tent

    Frage nach dem Gehalt.

    Hallo Patentus,a der überwiegende Teil der mir bekannten Kanzleien berücksichtigt den vom Junganwalt (ab bestandener Prüfung oder im Fall vona a) (siehe unten) auch schon im Amtsjahr) bzw. Nicht-Partner erzielten Umsatz für die Gesamtvergütung, irgendwo zwischen den folgenden Extremen: a) reine...
  9. pa-tent

    Frage nach dem Gehalt.

    Hallo Aspirant, zur Verdeutlichung, warum das In-die-Glaskugel-Schauen nichts bringt, weise ich einfach mal die Beiträge #49 und #51 in einem anderen Thread hin: http://www.ktforum.de/showthread.php?56-Kandidatenschwemme-Physik-Maschinenbau/page5 Dort wird im Jahr 2010 gemutmaßt, dass es in...
  10. pa-tent

    Frage nach dem Gehalt.

    Hallo Aspirant, diese Aspekte wurden bereits schon zigmal hier durchgekaut. Mach Dir einfach die Mühe und lies Dich durch die zig Threads, die dieses Thema (versuchsweise) ergründen oder zumindest anschneiden. Du wirst danach genauso schlau/unwissend sein, wie Du es jetzt bist. Ganz offen: Und...
  11. pa-tent

    Verletzt das Fahrrad ein patentiertes Einrad?

    Schnellschuss beseitigt, da ich etwas überlesen hatte.
  12. pa-tent

    Praxis Auslands-"Einsätze"?

    Noch als Ergänzung zwei weitere Aspekte: 1) Bei Kanzleien mit vielen "Kontakten" nach (also Akten aus) USA und Asien ist es üblich, dass sich einer der Seniorpartner (der Senioraspekt trifft besonders auf Asien zu, da hingeschickte Jungspunde durchaus als Ehrverletzung aufgefasst werden...
  13. pa-tent

    Praxis Auslands-"Einsätze"?

    Reisen kostet Zeit. Wenn diese Zeit abrechenbar ist (sprich: der Mandant zahlt die fürs Reisen aufgewendeten Stunden), dann reise ich. Ansonsten versuche ich das Reisen zu vermeiden. Der Fragesteller möge sich zur Klärung der Frage in die Position des Mandanten versetzen: Würde dieser wohl eine...
  14. pa-tent

    Kröten aquirieren

    Hallo Silber, da ich den Begriff der "Kröten" ja quasi im georggg-Thread eingebracht hatte, melde ich mich hier auch gerne zu Wort. Die Akquise von Kollegenarbeit geht am Besten im weiteren Bekanntenkreis: Ich bin in den letzten Jahren wiederholt von Kollegen gefragt worden, ob ich nicht einen...
  15. pa-tent

    Allg. Amtsjahr: Beiträge zur Sozialversicherung RV-AV-KV-PV ? Anmeldung als Freiberufler?

    AW: Amtsjahr: Beiträge zur Sozialversicherung RV-AV-KV-PV ? Anmeldung als Freiberufle Das verstehe ich nicht. Wenn ein Rechnungsbetrag z.B. am 03.11. eingeht, dann fällt dies in den Umsatzsteuerzeitraum für November. Wenn ein Rechnungsbetrag z.B. am 30.11. eingeht, dann fällt dies auch in...
  16. pa-tent

    DE Gleichwertigkeit - Abschlusszeugnis

    Das eigentliche Interesse des "Ausbilders" bleibt ja unberührt: Auch als griechischer Bachelor kann/darf der Bewerber als bezahlter Patentingenieur Akten bearbeiten. Nur mit der späteren Zulassung als deutscher Patentanwalt wird es halt nichts. Einer zukünftigen Qualifikation als European...
  17. pa-tent

    Sonstiges Juristenschwemme - Artikel auf SPON

    In dem Fall macht die Kuh das beste Geschäft... ;-)
  18. pa-tent

    Sonstiges Juristenschwemme - Artikel auf SPON

    Das lässt sich auch noch weiter zum Schlimmeren steigern: Billigst ein- und billig weiterverkaufen. Für die Altgedienten ist da ja immer noch profitabel, so lange sie ohne persönlichen Zeitaufwand von der Arbeit anderer profitieren, wenn auch im reduzierten Umfang.
  19. pa-tent

    Sonstiges Wechsel zwischen Patentanwaltskanzlei und Industrie

    Von meinen ehemaligen Kandidatenkollegen hatte sich keiner bei einer Industrieabteilung für eine Kandidatenstelle beworben. Alle wollten für die nähere Zukunft (= nach bestandener Prüfung) möglichsthoch hinaus (= Partner in einer gut aufgestellten Kanzlei werden), möglichst viel Geld verdienen...
  20. pa-tent

    Sonstiges Wechsel zwischen Patentanwaltskanzlei und Industrie

    Hallo Blood für PMZ, Deine Schilderung in einem für mich neuen (ernsthaft!) Bereich des Erfinderwesens (= Betriebsneurotiker, Querulant) ist mir doch glatt eine Aufwertung Deiner summarisch positiven Beiträge von 99 auf 100 Wert! Ich kannte bisher eher die Vertretung von "Schrott" in dem...
Oben