Home
Ausbildung
Schritt 1: Ausbildung beim Patentanwalt
Schritt 2: Ausbildung beim DPMA
Schritt 3: Ausbildung beim BPatG
Schritt 4: Patentanwaltsprüfung
Sonderweg nach §158 Patentanwaltsordnung
Downloads
Arbeitsgemeinschaften
1. Klausur (Hagen)
2. Klausur (Hagen)
Mündliche Prüfung (Hagen)
Patentanwaltsprüfung (schriftlich)
Patentanwaltsprüfung (mündlich)
Europäische Eignungsprüfung
Forum
Neue Beiträge
Blog
Podcast
Mehr
Statistiken
Newsletter
Stellenmarkt
Werbepartner
Über uns
Kontakt
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
H
Hans35
*** KT-HERO ***
Registriert
8. Februar 2018
Beiträge
493
Punkte Reaktionen
85
Finden
Inhalte finden
Finde alle Inhalte von Hans35
Finde alle Themen von Hans35
Neueste Aktivitäten
Beiträge
Informationen
H
Hans35
antwortete auf das Thema
EPÜ
Wann tritt das EPGÜ in Kraft?
.
Na ja, das CMS muss schon von sehr vielen Usern wissen und verwalten, wer was darf und wer nicht, und wie der sich jeweils autorisiert...
7. Januar 2023
H
Hans35
antwortete auf das Thema
EPÜ
Wann tritt das EPGÜ in Kraft?
.
Ich denke gerade an meinen Beitrag von 15.12.2020, als es auch schon um den so langsamen Ratifikationsprozess ging: und weiter: Daran...
31. Dezember 2022
H
Hans35
antwortete auf das Thema
EPÜ
Wann tritt das EPGÜ in Kraft?
.
Das Inkrafttreten des EPGÜ ist m.W. gesetzlich geregelt und hängt unmittelbar an der Ratifikation. Soll der Hinweis bedeuten, dass der...
30. Dezember 2022
H
Hans35
hat das Thema
EPÜ
Wann tritt das EPGÜ in Kraft?
in
PATENTRECHT
erstellt.
M.W. ist diese Roadmap das aktuellste Dokument zum Inkrafttreten des EPGÜ. Danach sollte die Hinterlegung der Ratifikationsurkunde...
28. Dezember 2022
H
Hans35
antwortete auf das Thema
DE
Frage zu § 139 (2) PatG
.
"Obskure" NPL wird im Prüfungsverfahren wohl regelmäßig nur dann aufgefunden, wenn sie im Zuge von Einspruchsverfahren in die...
13. Dezember 2022
H
Hans35
antwortete auf das Thema
DE
Frage zu § 139 (2) PatG
.
§ 43 Abs. 7 S.1 PatG Das Deutsche Patent- und Markenamt teilt dem Anmelder das Ergebnis der Recherche nach Absatz 1 unter...
12. Dezember 2022
H
Hans35
antwortete auf das Thema
DE
Berichtigung Offenlegungsschrift
.
Eine "Berichtigung" der Angabe der Anmelders kann es eigentlich nur in Ausnahmefällen geben. Wer am Anmeldetag die Anmeldung einreicht...
2. Dezember 2022
H
Hans35
antwortete auf das Thema
Recht am Patent
.
Par. 7 und 8 PatG bewirken auch in diesem Fall den erwünschten Rechtsfrieden. Aus zivilrechtlicher Sicht kann der "Dieb" (der...
2. Dezember 2022
H
Hans35
antwortete auf das Thema
DE
Priorität aus Gebrauchsmuster > PCT > Deutschland
.
Wieso? Vgl. Par. 40 Abs. 5 Satz 2 PatG.
29. November 2022
H
Hans35
antwortete auf das Thema
Recht am Patent
.
Eine falsche Erfinderbenennung ist keine fehlende Erfinderbenennung. Und warum sollte sie überhaupt falsch sein? Und im Übrigen: Wenn...
29. November 2022
H
Hans35
antwortete auf das Thema
Recht am Patent
.
Nein, das Recht am Patent hat der Anmelder bzw. der Patentinhaber. Wer als Erfinder benannt ist, spielt keine Rolle. Das Recht an der...
28. November 2022
H
Hans35
antwortete auf das Thema
DE
Berichtigung Offenlegungsschrift
.
Eine berichtigte OS ist mir noch nicht begegnet. § 29 DPMAV dürfte sich hauptsächlich auf das Register und die PS beziehen. Durch eine...
25. November 2022
H
Hans35
antwortete auf das Thema
DE
Recherchebericht trotz Rücknahme Patentanmeldung?
.
Na ja, auch der Prüfer weiß, dass der (englischsprachige) Text vom Anmeldetag die ursprüngliche Offenbarung darstellt, und er wird nicht...
16. November 2022
H
Hans35
antwortete auf das Thema
DE
Recherchebericht trotz Rücknahme Patentanmeldung?
.
Wenn es um eine Erstrecherche innerhalb des Priojahres geht, dann hätte ich den zuständigen Prüfer rechtzeitig, also etwa 9 oder 10...
16. November 2022
H
Hans35
antwortete auf das Thema
DE
Recherchebericht trotz Rücknahme Patentanmeldung?
.
Die Recherchegebühr wird nicht zurückerstattet. Die ist keine "Bezahlung" der Recherche, sondern eine Antragsgebühr, die dem Antrag die...
16. November 2022
Laden…
Laden…
Oben