A
andreas roth
Guest
hallo,
ich habe forstwissenschaften an der tu münchen studiert, danach das referendariat gemacht. während des ref's habe ich zahlreiche rechtliche seminare besucht, die mir so spass gemacht haben, dass ich nun überlege, wie ich die jura künftig verstärkt in mein berufsbild aufnehmen kann. dabei bin ich auf den beruf des patentanwalts gestossen. meine fragen sind nun:
a) ist das forstwissenschaftliche studium ein naturwissenschaftliches/technisches studium im sinne der PatAnwAPO?
b) zur praktisch technischen Tätigkeit:
viele grüße
andreas roth
ich habe forstwissenschaften an der tu münchen studiert, danach das referendariat gemacht. während des ref's habe ich zahlreiche rechtliche seminare besucht, die mir so spass gemacht haben, dass ich nun überlege, wie ich die jura künftig verstärkt in mein berufsbild aufnehmen kann. dabei bin ich auf den beruf des patentanwalts gestossen. meine fragen sind nun:
a) ist das forstwissenschaftliche studium ein naturwissenschaftliches/technisches studium im sinne der PatAnwAPO?
b) zur praktisch technischen Tätigkeit:
- besteht bei einem 6monatigen praktikum, das ich während des studiums bei einem forstamt gemacht habe und bei dem ich vorwiegend in der holzernte gearbeitet habe anrechnungsmöglichkeit?
- wie ist es mit den 2 Jahren ref? können da auch teilbereiche anerkannt werden?
- inwiefern muss die tätigkeit fachbezogen sein und wo sind hier beim förster die grenzen?
viele grüße
andreas roth