G
GAST_04_12
Guest
Hallo zusammen,
ich weiß, dass das Thema schon mehrmals behandelt wurde, aber dennoch konnte ich nicht so richtig schlau werden.
Ich spiele gerade mit den Gedanken, eine Ausbildung zur Patentanwältin zu machen.
Ich frage mich jedoch, ob man dann wirklich nur noch "lernt" und seine Zeit in der Kanzlei verbringt, oder ob noch Zeit für Freunde usw. bleibt.
Ich habe kein Problem damit, jeden Tag von 8- 18 Uhr zu arbeiten.
Mich interessiert aber, ob ich am WE auch noch in die Kanzlei "muss" oder die Aufgaben für Hagen einen das ganze Wochenende belagern.
Wie ist das, wenn man in den Urlaub fliegen möchte ?
Stellt das ein Problem dar ? Was muss man beachten ?
Weiß jemand aus Erfahrung oder von Bekannten, wie das mit Kinderbetreuung usw. ist ? Ich selbst bin jetzt noch recht jung und habe keine Kinder, möchte aber nicht ausschließen, in ca. 5-10 Jahren (also nach der Ausbildung) mal Kinder zu bekommen.
Stellt das ein Problem dar ? Kann man nach der Babypause wieder anfangen ?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
ein Gast
ich weiß, dass das Thema schon mehrmals behandelt wurde, aber dennoch konnte ich nicht so richtig schlau werden.
Ich spiele gerade mit den Gedanken, eine Ausbildung zur Patentanwältin zu machen.
Ich frage mich jedoch, ob man dann wirklich nur noch "lernt" und seine Zeit in der Kanzlei verbringt, oder ob noch Zeit für Freunde usw. bleibt.
Ich habe kein Problem damit, jeden Tag von 8- 18 Uhr zu arbeiten.
Mich interessiert aber, ob ich am WE auch noch in die Kanzlei "muss" oder die Aufgaben für Hagen einen das ganze Wochenende belagern.
Wie ist das, wenn man in den Urlaub fliegen möchte ?
Stellt das ein Problem dar ? Was muss man beachten ?
Weiß jemand aus Erfahrung oder von Bekannten, wie das mit Kinderbetreuung usw. ist ? Ich selbst bin jetzt noch recht jung und habe keine Kinder, möchte aber nicht ausschließen, in ca. 5-10 Jahren (also nach der Ausbildung) mal Kinder zu bekommen.
Stellt das ein Problem dar ? Kann man nach der Babypause wieder anfangen ?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
ein Gast