Kandidatengehalt

checkomat

Vielschreiber
Liebe Kollegen,

wir wollen einen Kandidaten einstellen (München, Physik).
Sagt mal kurz, was Euch so an möglichen Monatsgehältern vorschwebt. Eien Richtgröße für mich wäre 30,000 p/a im ersten und 36.00 p/a im zweiten Jahr.

Habt Ihr andere Richtwerte ?
Grüße U
 
K

Kann-die-dat?

Guest
Hm, also ich kriege in NRW 30.000 €/a sowohl im ersten als auch im zweiten Jahr, und liege damit gleichauf bzw. etwas unter dem, was meine Kandidaten-Kollegen hier erhalten. Bin dabei Hagen-Selbstzahler und kaufe meine eigenen Kommentare.

In München wurde mir eine Stelle mit Bezahlung "in Anlehnung an eine Bat-Assistentenstelle an der Uni angeboten". Wir haben das nie quantifiziert, aufgrund der Erfahrungen meiner Uni-Zeit war ich jedoch davon ausgegangen, dass es sich dabei um ca. 38.000 - 40.000 €/a handelt. München ist ja auch ein deutlich teureres Pflaster ....

Die genannten Werte würde ich folglich für etwas gering halten.
 
S

Schnorrer

Guest
Kann-die-dat? schrieb:
In München wurde mir eine Stelle mit Bezahlung "in Anlehnung an eine Bat-Assistentenstelle an der Uni angeboten". Wir haben das nie quantifiziert, aufgrund der Erfahrungen meiner Uni-Zeit war ich jedoch davon ausgegangen, dass es sich dabei um ca. 38.000 - 40.000 €/a handelt.
Also, wenn ich mich recht erinnere, dann war BAT IIa (was die typische Assistentenstelle ist) bei etwa 5000 DM angesiedelt, je nach Ortszuschlag. Damals gab es noch ein 13. Gehalt, das dürfte heute nicht mehr dazugehören. Das wären also bei 12 Gehältern 12*2500 EUR=30000.
 
G

GAST_DELETE

Guest
Kann-die-dat? schrieb:
Hm, also ich kriege in NRW 30.000 €/a sowohl im ersten als auch im zweiten Jahr, und liege damit gleichauf bzw. etwas unter dem, was meine Kandidaten-Kollegen hier erhalten. Bin dabei Hagen-Selbstzahler und kaufe meine eigenen Kommentare.

Die genannten Werte würde ich folglich für etwas gering halten.
Halte auch die Werte für NRW für deutlich zu niedrig! Habe dort bereits im ersten Jahr deutlich mehr bekommen (+ Hagen + Literatur).
 
S

S'Gästle

Guest
Ich krieg in Bayern auch nur 30k€/a.

Dazu muss ich alles an Schrifttum selber kaufen, bekomme aber Hagen bezahlt.

Man KANN davon leben (im Hinblick auf 9 Monate kein Geld beim Amt wird's einem aber nicht besser), aber es sinkt auch die Motivation, 50+ Stunden/Woche abdrücken zu wollen, enorm, um das mal anzumerken.
 
K

Kann-die-dat?

Guest
Also, das mit der BAT-IIa-Stelle interessierte mich dann ja gestern auch noch...

Deswegen habe ich mal in meinen alten Unterlagen nachgeschaut - für die Altersstufe 29, einen Ortszuschlag nicht für München, aber auch nicht Hinterposemuckel kam 2003/2004 bei einer halben Stelle ziemlich genau 18.000 brutto raus. Macht für eine volle Stelle also 36.000 und folglich mehr als 30.000. Wobei außerdem noch die Differenz der Ortszuschläge für meinen Studienort und München zu berücksichtigen ist.

Ach ja: Die angegebenen Daten liegen sogar noch etwas unter denen, die sich über diesen Link ermitteln lassen:
http://paul.schubbi.org/cgi-bin/bat-rechner/
 

Horst

*** KT-HERO ***
Als Richtwerte sind die geschätzten Angaben treffend. Des weiteren ist vorab unbedingt zu klären, ob Kosten für das Hagen-Studium, einschließlich Hotel/Anfahrt Präsenzphase, übernommen werden oder nicht. Letztlich bleibt noch offen, ob es 12 oder 13 Gehälter, bzw. einen Weihnachtsbonus, gibt. Das Gesamtpaket sollte dann bei den Richtwerten landen; dann wäre das Angebot auf jeden Fall konkurrenzfähig.
 
G

GAST_DELETE

Guest
Wieder mal das unbeantwortbare Gehaltsthema.

40-45 TEuro find ich für einen promovierten gerchtfertigt. Es kann auch weniger sein, wenn dafür extra Geld für Übersetzungen erzielt werden kann.
 
D

Dr. Gast

Guest
@Gast: meinst Du, ein Promovierter kann die Arbeit besser und effizienter erledigen als ein Nichtpromovierter?

So a Schmarrn!

Mit 30-36k ist man im Mittel dabei.
 
G

GAST_DELETE

Guest
Ich bin nicht promoviert und habe - ein wenig außerhalb von München - mit 35k€ begonnen und am Ende meiner Kandidatenzeit 40k€ verdient. Die Gehaltssteigerungen waren schon in der Ausbildungsvereinbarung festgelegt.
 
P

promovierterwenigverdiener

Guest
Wovon hat man wohl auf Dauer gesehen mehr: in 2,5 Jahren - länger Dauert das Ausbildungsverhältnis ja im Schnitt nicht - 10k€ mehr verdient zu haben oder mehr gelernt zu haben?
 
P

promoviertermittelverdienerviellerner

Guest
promovierterwenigverdiener schrieb:
Wovon hat man wohl auf Dauer gesehen mehr: in 2,5 Jahren - länger Dauert das Ausbildungsverhältnis ja im Schnitt nicht - 10k€ mehr verdient zu haben oder mehr gelernt zu haben?
Das eine schließt das andere ja nicht aus :)

Aber mir ist auch ein etwas niedrigeres Gehalt lieber, wenn ich dafür die Garantie habe nach 26 Monaten mit dem Amtsjahr beginnen zu können und nicht vier Jahre bei einem etwas besseren Gehalt als Kandidat in der Kanzlei beschäftigt bin. Das Geld hab ich durch die gesparte "verlängerte" Kandidatenzweit schnell wieder reingeholt.
 
G

GAST_DELETE

Guest
Dr. Gast schrieb:
@Gast: meinst Du, ein Promovierter kann die Arbeit besser und effizienter erledigen als ein Nichtpromovierter?
Nein, das möchte ich nicht behaupten. Aber es ist ja auch in der Industrie so, dass man als Dr. ein wenig mehr bekommt. Es wird eben die "Berufserfahrung" mit eingerechnet, auch wenn man die als Kandidat im Patentrecht sicherlich nicht hat.

Trotzdem, ich kenne Kandidatenkollegen, die mit ihrer zusätzlichen Übersetzerei gesamt auf weit über 50k kommen. Meines Erachtens rechtfertigt das auch 45k (inklusive Übersetzungen).
 
Oben