Initiativbewerbung

B

Bewerber

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte mich gerne initiativ in einigen Kanzleien bewerben. Welche Vorgehensweise ist dabei Eurer Meinung und Erfahrung nach zu empfehlen:

  • Sofort komplette Bewerbungunterlagen auf dem Postwege zukommen lassen
  • Zunächst nur "kurze" e-mail-Bewerbung mit Lebenslauf
  • Oder ersteinmal per Telefon oder e-mail anfragen, ob generell Bedarf und Interesse besteht
Danke für Eure Hinweise!
 
G

gast2000

Guest
Ich würde die zweite bzw. dritte Alternative vorschlagen. Nr. 1 kostet beide Parteien reichlich Geld (und manchmal Nerven).
 
A

Applikator

Guest
Also, bei mir haben fünf vollständige (initiativ eingesandte) Sätze an Bewerbungsunterlagen gereicht, um zwei Einladungen zu Gesprächen und damit zwei Stellenangebote zu erhalten.

Da das Ganze aber nicht in MUC stattfand, kann es sein, dass regionale Besonderheiten auch mit reichspielen...
 
P

PatFan

Guest
die Dritte Variante erspart sicherlich Kosten und Frust, ich würde allerdings anrufen.

Wie wäre eine vierte Variante:

Eine Internetseite programmieren, dort in einem mit Password geschützten Bereich die Bewerbung hinterlegen und den Kanzleien das Password zusammen mit einer kurzen Bewerbungsmail und dem Hinweis schicken, dass die vollständigen Unterlagen gerne per Post versandt werden (oder Button auf der Page"Bewerbung anfordern").

Wär mal was neue (in diesem Gewerbe) und spart Porto.

Gruß PatFan
 
G

GAST_DELETE

Guest
PatFan schrieb:
Eine Internetseite programmieren, dort in einem mit Password geschützten Bereich die Bewerbung hinterlegen und den Kanzleien das Password zusammen mit einer kurzen Bewerbungsmail und dem Hinweis schicken, dass die vollständigen Unterlagen gerne per Post versandt werden (oder Button auf der Page"Bewerbung anfordern").

Wär mal was neue (in diesem Gewerbe) und spart Porto.
Also, bei den IT-Kenntnissen unserer Entscheidungsträger (vulgo Seniorpartner) hier würde es einfacher sein, gar keine Bewerbung loszuschicken - hätte zumindest dasselbe Ergebnis.

;-)
 
P

PartFan

Guest
Ist doch auch ne nette Vorauswahl. Ich denke, dass 2/3 aller Anwälte mit IT umgehen können.

Ein heute 50-jähriger kann doch eine Internetseite öffnen? Unsere zumindest schaffen es, oft sogar besser als die Kandidaten.
 
Oben