Allg. Chancen als nicht Highperformer

Socke1

Schreiber
Guten Tag,

seit ich im Bachelor einige Seminare zum Patentrecht belegen konnte interessiere ich mich sehr für die Ausbildung zum Patentanwalt. Ich habe nur eine Frage bezüglich der Chancen auf dem Stellenmarkt. Nachdem ich mich ein wenig auf dem Stellenmarkt und auf LinkedIn umgeguckt habe entwickelt sich bei mir das Gefühl, dass lediglich High Performer mit 1,x Schnitt, Top Promotion o.ä. wirklich infragekommen für die Ausbildung.
Zu meinem Profil
B.Sc. Maschinenbau(TU) Schnitt 2,8 - 1 Jahr Werkstudium DAX30 (5 Jahre Dauer für den Bachelor)
Jetzt M.Sc. Maschinenbau (RWTH) - Schnitt voraussichtlich 2,5
Wie seht ihr die Chancen mit einem solchen Profil an eine Ausbildungsstelle zu gelangen?
 

Nkossi S

Schreiber
Hi Socke1,

mach dir da nicht zu viele Sorgen. Ich sehe da ehrlich gesagt keine großen Probleme.

Ich selbst habe zwei Studiengänge abgebrochen, meinen Bachelor dann mit 2,6 gemacht und den Master mit 2,3 abgeschlossen auch nicht im Turbo, sondern mit „eviger Studiendauer“. Parallel hatte ich rund drei Jahre Berufserfahrung in der Forschung bei einem großen Industrieunternehmen (BASF).

Trotzdem wurde ich in meine jetzige Kanzlei aufgenommen, noch bevor ich den Masterabschluss in der Tasche hatte. Noten waren bei mir nie ein Thema, weder im Gespräch noch später im Berufsalltag. Viel wichtiger ist, ob einem die Arbeit als Patentanwalt liegt. Wenn das der Fall ist, wird man im Team gesehen und geschätzt.

Ich bin jetzt im dritten Jahr der Ausbildung und immer noch absolut zufrieden und niemand hat mir je vorgehalten, dass ich kein High Performer mit 1,0 bin.

Lass dich nicht abschrecken, wenn du echtes Interesse am Patentrecht hast, ist das viel wert!

LG
Svetlana
 
Oben