Suchergebnisse

  1. Kurt

    PCT PCT-Begriffsverwirrung [noch was...]

    Jahrzehnte später, und z.B. die Chinesen haben es schon ganz gut, aber auch noch nicht vollständig verstanden, siehe hier. Nachfolgend Maschinenübersetzung, aus der insbesondere der nützliche und bei uns erst noch zu prägende Begriff PESR für den Europäischen Teilrecherchenbericht (bei...
  2. Kurt

    ArbErfR

    Hallo zusammen, ist das jemals geklärt worden? Trotz einiger Suche finde ich keine Urteile, Aufsätze oder Kommentare, in denen darauf eingegangen wird.
  3. Kurt

    Der Mythos vom frei nutzbaren Gegenstand abgelaufener Patente a.k.a. "freier Stand der Technik"

    Bei mir fällt jeder nennenswerte Fall unter Kategorie 1 und nicht Kategorie 2.
  4. Kurt

    Der Mythos vom frei nutzbaren Gegenstand abgelaufener Patente a.k.a. "freier Stand der Technik"

    Wenn das Patent den Gegenstand D beansprucht=schützt, dann ist nach Ablauf des Patents der Gegenstand D keineswegs frei verwendbar. Dies auszudiskutieren könnte allerdings etwas länger dauern, ich benachrichtige schon mal @Charles Popper💁‍♂️
  5. Kurt

    Der Mythos vom frei nutzbaren Gegenstand abgelaufener Patente a.k.a. "freier Stand der Technik"

    Servus PatFragen, Dein Beitrag verdient detailliertere Diskussion, wozu der Beginn des Arbeitstags leider nicht ideal ist. Allerdings muss ich dieser Aussage auf jeden Fall kurz widersprechen. Kern meines vielleicht begrifflich nicht vollständigen Eingangsbeitrags ist es, dass auch und gerade...
  6. Kurt

    Der Mythos vom frei nutzbaren Gegenstand abgelaufener Patente a.k.a. "freier Stand der Technik"

    Es war zwar keine Antwort, sondern eine Frage -- aber anscheinend stimmst du zu. Hier gerade noch eine der wenigen spezifischeren Aussagen zur Verwendung "freien" Standes der Technik gefunden: Serviva GmbH
  7. Kurt

    Der Mythos vom frei nutzbaren Gegenstand abgelaufener Patente a.k.a. "freier Stand der Technik"

    Ich glaube nicht, dass die Frage damit beantwortet ist. Natürlich ist die Herausarbeitung des "Gegenstands eines Patents", wahlweise die Ermittlung dessen Schutzbereichs, für sich genommen eine Herausforderung. Damit wird aber die oben dargelegte Situation nicht besser, sondern es werden noch...
  8. Kurt

    Der Mythos vom frei nutzbaren Gegenstand abgelaufener Patente a.k.a. "freier Stand der Technik"

    Hallo Community, bekanntlich ist an diversen Stellen von diversen Institutionen zu erfahren, dass der Gegenstand abgelaufener Patente "jedermann zur freien Verwendung" zur Verfügung steht: Patentamt Schweiz Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH FasterCapital LLC Regierungspräsidium...
  9. Kurt

    Sonstiges Unterschied Syndikus vs. "Festanstellung"

    Sorry ich meinte das andere Murica💁🏽‍♂️
  10. Kurt

    Sonstiges Unterschied Syndikus vs. "Festanstellung"

    Danke Lysios, sehr hilfreich. Schätze, ich verwandle mich dann doch zurück zum Patentassessor. Im Versorgungswerk bin ich sowieso nicht. Allerdings sind wir durchaus ein internationaler Konzern mit Zentrale in Murica. Hmmm
  11. Kurt

    Sonstiges Unterschied Syndikus vs. "Festanstellung"

    Hallo zusammen, gilt das ein Jahrzehnt später immer noch so? Bzw. spricht heutzutage (noch) irgendetwas dafür, in einer Patentabteilung eines Unternehmens Syndikus-Patentanwalt zu sein vs. Patentassessor?
  12. Kurt

    Neuheitsschädlichkeit der Prio-Anmeldung

    Oje, ich sehe gerade, dass sich die Diskussion nach diesem Zwischenfazit wieder zerstreut bzw. verwässert hat, und wir offenbar nicht zu einem Schluss gekommen sind. Da die Frage aktuell wieder aufgekommen ist, habe ich das gerade mal mit Kollege Robbi diskutiert. [Link geht gerade nicht...
  13. Kurt

    US Definitive Deadline für US-CON oder US-DIV?

    Hallo zusammen, kennt jemand die definitive Deadline für die Einreichung einer US-CON oder US-DIV? Die Veröffentlichung der Erteilung in der US-Gazette erfolgt ja grundsätzlich dienstags. Ist der Dienstag damit offiziell die Deadline, so dass man grundsätzlich am Montag noch eine CON oder DIV...
  14. Kurt

    Hat schon mal jemand die GBK des EPA angerufen?

    Danke Pat-Ente für deine Hinweise, die ich genau prüfen werde. Ich denke, dass man dem EPA so etwas nicht durchgehen lassen sollte, und dass das vielleicht auch die GBK erkennt, Zulässigkeitsvoraussetzung hin oder her.
  15. Kurt

    Hat schon mal jemand die GBK des EPA angerufen?

    Hat sie nicht: Objektive Aufgabe geht so, (sinngemäß): In allen Instanzen hat das EPA die Schritte ii) und iii) des PSA: ...weggelassen und das Streitpatent "einfach so" für erfinderisch erklärt.
  16. Kurt

    Hat schon mal jemand die GBK des EPA angerufen?

    Also nochmal zusammengefasst. Wir rügen eine fehlerhafte Rechtsanwendung des EPA: schriftlich und mündlich im Einspruchsverfahren, in der Beschwerdebegründung, in der Antwort auf die vorläufige Stellungnahme der BK, schriftlich und mündlich in der Beschwerdeverhandlung. Die Rüge wird nie...
  17. Kurt

    Hat schon mal jemand die GBK des EPA angerufen?

    Die Rüge betrifft keinen fundamentalen Verfahrensfehler, sondern eine fehlerhafte Anwendung des EPÜ. Der fundamentale Verfahrensfehler dürfte also darin liegen, dass der Rüge nicht abgeholfen wurde.
  18. Kurt

    Hat schon mal jemand die GBK des EPA angerufen?

    Richtig, die Rüge mit Antrag zur Behebung des Rechtsfehlers erfolgte per E-Mail und wurde in der MV mündlich wiederholt. Daraufhin brach zunächst Ratlosigkeit bei der Kammer aus. Die E-Mail sei kein zulässiger Antrag, über den man in der MV entscheiden könne. Wir wurden dann darauf...
  19. Kurt

    Hat schon mal jemand die GBK des EPA angerufen?

    Dann wäre dies: ...ja ein weiteres Indiz für eine zumindest zulässige Revision vor der GBK?
Oben