Suchergebnisse

  1. Kratos

    DE Verfahrensanspruch auf Produktanspruch zurückbezogen

    Hallo Karl, danke für den Hinweis, wenngleich er aus den RiLis kommt und eben zunächst mal nur das EPÜ betrifft. Ich denke jedoch, dass mein Fall etwas anders gelagert ist. In dem von Dir genannten Beispiel kann "Verfahren zum Umschmelzen von galvanischen Schichten" im Grunde auf "Umschmelzen...
  2. Kratos

    DE Verfahrensanspruch auf Produktanspruch zurückbezogen

    Ein Patent (DE) weist einen Produktanspruch und einen darauf zurückbezogenen Verfahrensanspruch auf: Das Produkt gemäß Produktanspruch beinhaltet die Bauteile A, B und C, wobei auf das Bauteil A eine Beschichtung aufgebracht ist. Der Verfahrensanspruch lautet etwa wie folgt: "Verfahren zur...
  3. Kratos

    GebrMG Mehrere Gebrauchsmusterinhaber - Recht zur Benutzung

    Ich würde dem grundsätzlich zustimmen, wenn keine entgegenstehende Benutzung durch die Gemeinschaft beschlossen wurde. Gemäß §745 BGB kann die Gemeinschaft nämlich per Mehrheitsbeschluss eine bestimmte Benutzung des Gebrauchsmusters vorschreiben. Gruß Kratos
  4. Kratos

    DE Infopost Forum Institut für Management

    Hallo Blood, Deinen Ausführungen kann ich nur zustimmen. Es ist m. E. jedoch ein Unterschied, ob man Werbung bei potentiellen Kunden betreibt, die über ein öffentliches Verzeichnis o. ä. gefunden werden können (und wollen), oder ob man Kandidaten anschreibt, die in einer nicht für die...
  5. Kratos

    DE Infopost Forum Institut für Management

    Bei mir lief es genauso. Ich tippe mal auf das DPMA, zumal die Meldung als Kandidat an den Präsidenten des DPMA gerichtet ist und das DPMA für die Ausbildung zuständig ist. Gruß Kratos
  6. Kratos

    Allg. Erweiterung der Waren/Dienstleistungen

    Danke für Deine Hinweise! Kratos
  7. Kratos

    Allg. Erweiterung der Waren/Dienstleistungen

    Danke für den Hinweis! Wie ist das geregelt, wenn die Erweiterung nach Registrierung/Eintragung vorgenommen werden soll? Kratos
  8. Kratos

    PMMA IR über DPMA einreichen

    Hallo, ist es bei einem von Euch schon vorgekommen, dass eine über das DPMA eingereichte IR-Marke nicht innerhalb der 2-Monats-Frist an die WIPO übermittelt wurde, so dass erst der Tag des Eingangs bei der WIPO als Datum der internationalen Registrierung gilt? Welche anderen Gründe gäbe es für...
  9. Kratos

    Allg. Erweiterung der Waren/Dienstleistungen

    Hallo Jo, ich habe auch nichts weiter dazu gefunden, so dass das Waren-/Dienstleistungsverzeichnis wohl tatsächlich in keinem Land erweitert werden kann. Danke für die Antwort. Gruß Kratos
  10. Kratos

    Allg. Erweiterung der Waren/Dienstleistungen

    In DE ist es ja nicht möglich, das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis einer angemeldeten bzw. eingetragenen Marke nachträglich zu erweitern. Besteht diese Möglichkeit vielleicht in anderen regionalen/nationalen Gesetzen? Oder besteht immer nur die Möglichkeit, eine zweite (identische) Marke...
  11. Kratos

    GebrMG Neuheitsschonfrist

    Hallo Asdevi, Das ist soweit klar. Da im genannten Kommentar jedoch beispielhaft von in der Öffentlichkeit vorzunehmenden Tests der Erfindungen oder Prüfungen ihrer Ausführbarkeit gesprochen wird, war ich mir unsicher, ob die Regelung des §3 auch den Verkauf der fertigen Erfindung betrifft...
  12. Kratos

    GebrMG Neuheitsschonfrist

    Hallo, nach §3IS.3 GebrMG gibt es eine Neuheitsschonfrist für Gebrauchsmuster, so dass eine innerhalb von 6 Monaten vor dem Anmeldetag erfolgte Beschreibung oder Benutzung bei der Beurteilung von Neuheit und erfinderischem Schritt außer Betracht bleibt, wenn die Beschreibung oder Benutzung auf...
  13. Kratos

    EQE Erste schritte nach EQE - Unterstützungsgruppe?

    Hallo Nowakowski, was meinst Du denn nun mit einer "Unterstützungsgruppe"? Grüße Kratos
  14. Kratos

    DE Inhalt Nachweis über "Praktische technische Tätigkeit"

    Warum wird der Beitrag von upupa denn von jemandem als "nicht hilfreich" eingestuft? Unter den Links, die upupa hier dankenswerterweise zusammengestellt hat, finden sich doch einige Antworten auf die Fragen von Biologiestudentin. Für mich eindeutig "hilfreich". Kratos
  15. Kratos

    EU-Patentgericht

    Ich denke ja. Deutsche Patentanwälte sind schließlich zugelassene Anwälte vor dem Bundespatentgericht im Sinne von: Oder? Kratos
  16. Kratos

    GeschmMG Geimeinschaftsgeschmacksmuster / Beglaubigte Kopie

    Da muss man erst einmal drauf kommen! Danke für die Mühe! Kratos
  17. Kratos

    GeschmMG Geimeinschaftsgeschmacksmuster / Beglaubigte Kopie

    Hallo, über die Seite des HABM kann man ja online eine beglaubigte Kopie einer Gemeinschaftsmarke als Priobeleg ausstellen lassen: http://oami.europa.eu/ows/rw/pages/CTM/tutorials/certifiedCopiesOfCTM.de.do Gibt es etwas entsprechendes für das Gemeinschaftsgeschmacksmuster? Kratos
  18. Kratos

    DE Marken in Wörterbüchern usw.

    Danke für die guten Anregungen! Die von Euch skizzierte Vorgehensweise erscheint mir auch sinnvoll. Nichtsdestotrotz denke ich, dass man die Sache grundsätzlich auch mit Abmahnungen angehen kann, zumal §16 einen Anspruch definiert, der natürlich auch auf dem Klagewege durchgesetzt werden könnte...
  19. Kratos

    DE Marken in Wörterbüchern usw.

    Die Frage konnte ich auch noch nicht klären. Tatsächlich scheinen sich Abmahnungen stets nur auf einen Unterlassungsanspruch zu beziehen. Ist dann eben die Frage, wie man Kosten für den Mandanten vermeidet, schließlich ist er gezwungen dagegen vorzugehen, um einer Löschungsreife bzw. dem Vorwurf...
  20. Kratos

    DE Marken in Wörterbüchern usw.

    Hallo, ist der §16(3)2.Alt. dahingehend zu verstehen, dass der Anspruch gegenüber jedem Betreiber einer Homepage, die ein - wenn auch nur privat betriebenes und kleines - Wörterbuch enthält, geltend gemacht werden kann? Falls ja, wäre der Betreiber dann wie üblich abzumahnen? Die Abmahnkosten...
Oben