Aktueller Inhalt von union

  1. union

    Ganz normaler Wahnsinn?

    Jetzt wird es wohl eine Klärung geben: http://www.juve.de/nachrichten/verfahren/2013/03/grundsatzurteil-lg-dusseldorf-lasst-zwangslizenzen-einwand-vom-eugh-uberprufen Na dann, mal sehen, was von Orange Book noch übrig bleibt...
  2. union

    Ganz normaler Wahnsinn?

    Dann aber nochmal zur Frage, wer denn eigentlich legitimiert ist, all diese Fragen (Fehlverhalten, Ermessensfrage,...) zu untersuchen: Die EU Kommission oder die Gerichte, bei welchen die Verletzungsklagen angestrengt wurden? Noch scheint ja nicht mal über einen Unterlassungsanspruch...
  3. union

    Ganz normaler Wahnsinn?

    Genau. Und die Frage, ob "vernünftiges Verhandeln" stattgefunden hat oder nicht liegt doch im Kompetenzbereich der Gerichte. Und wenn dann vor den Gerichten entschieden worden wäre, dass seitens Apple kein vernünftiges Angebot vorlag, dann wäre ein Unterlassunganspruch meiner Meinung nach...
  4. union

    Ganz normaler Wahnsinn?

    ... also gegen einen Patentinhaber eines Standard-essentiellen Patents, der seitens des Verletzers keine faire, etc. Gegenleistung für seine Lizenz bekommen hat? Dann gibt's also in Bezug auf SEPs keinen Unterlassungsanspruch mehr, weil man sonst mit EU-Kartellstrafen rechnen muss? Ich hab's...
  5. union

    Ganz normaler Wahnsinn?

    Der Wahnsinn geht weiter. Schaut mal diese Mitteilung der EU Kommission: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-12-1448_en.htm Darin: "Samsung's seeking of injunctions against Apple in various Member States on the basis of its mobile phone standard-essential patents ("SEPs") amounts to an...
  6. union

    EPÜ Teilanmeldung Regel 36 (1)b

    Das kann ich nicht aus Seite 9 lesen. Solange der Bescheid in der EP2 der erste ist, ist diese die "früheste Anmeldung, zu der ein Bescheid ergangen ist" und man kann 24 Monate ab diesem teilen (=grün/brauner Strich in der Spalte der EP2). Mit späterem Ergehen des Bescheids in der Stammanmeldung...
  7. union

    EPÜ Teilanmeldung Regel 36 (1)b

    Nicht aus dem Amtsblatt, aber dennoch in Schriftform und vom Server des EPAs: siehe folgender Link, Seite 11, vorletzter Absatz: http://documents.epo.org/projects/babylon/eponet.nsf/0/7DCD945C15C7E7D4C125770D003AF872/$File/Divisional_applications_5_2011_de.pdf
  8. union

    DE Anspruchsgebühren Nationale Phase DE

    Die erhöhte Anmeldegebühr (= mehr als 10 Ansprüche) ist in der Anlage zum Patentkostengesetz (http://www.gesetze-im-internet.de/patkostg/), Gebührennummer 311 050 zu finden (Anlage zu § 2 Abs. 1 PatKostG); siehe zB hier: http://www.gesetze-im-internet.de/patkostg/anlage_16.html
  9. union

    Fragen zu Zusatzpatenten und Vindikation bzw. widerrechtliche Entnahme

    - Keine Jahresgebühren union
  10. union

    Fragen zu Zusatzpatenten und Vindikation bzw. widerrechtliche Entnahme

    Nein, beide fallen bezüglich der Merkmalskombination A+B+C, denn beiden kommt bezüglich dieser Merkmalskombination ein Zeitrang zu, der nach der Veröffentlichung von A+B liegt. Nein, denn auch bereits die Veröffentlichung der Merkmale A+B (ohne C) ist gemäß Deinem Beispiel relevant für den...
  11. union

    Fragen zu Zusatzpatenten und Vindikation bzw. widerrechtliche Entnahme

    Naja, im Fall der inneren Prio hätte man 1 Patent gehabt, für welches man 1x Jahresgebühren gezahlt hätte und im Fall des Zusatzpatents hätte man 2 Patente gehabt, für die man aber auch nur 1x Jahresgebühren gezahlt hätte. Aber Prioinanspruchnahme brachte in diesem Zusammenhang, wie gesagt...
  12. union

    Fragen zu Zusatzpatenten und Vindikation bzw. widerrechtliche Entnahme

    Ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der jemals ein Zusatzpatent beantragt hätte. Mein (spärliches) Wissen hierzu beruht damit lediglich auf Literatur. Antrag auf Zusatzpatent ist bis zu 18 Monate nach Anmeldetag des Hauptpatents möglich, und somit also auch noch nach Ablauf der Priofrist des...
  13. union

    Fragen zu Zusatzpatenten und Vindikation bzw. widerrechtliche Entnahme

    Meinem Verständnis nach wird zuerst durch den Nichtberechtigten widerrechtlich entnommen (=Widerrechtliche Entnahme), und deshalb kann die Anmeldung od. das Patent auf den Berechtigten übertragen werden (=Vindikation). union
  14. union

    ArbnErfG Meldepflicht bei Diensterfindung

    Wenn ein Unternehmer die hier diskutierten Punkte tatsächlich als Rechtsrat nimmt und darauf seine Entscheidung über das weitere Vorgehen basiert (ohne einen Rechts-/Patentanwalt hinzugezogen zu haben), dann ist er selber schuld und trägt selbst den Schaden. Beim allem was Alex, Fip und Lysios...
Oben