H
Hauke
Guest
Hallo
ich studiere Chemie (auf Diplom) und bin zwar erst im vierten Semster, also ist noch etwas früh, aber irgendwie bin ich ziemlich an einem Beruf im Patentbereich interessiert, und habe schon oft hier im Forum herumgelesen.
Daher glaube ich inzwischen auch halbwegs zu wissen wie man Patentassessor/Patentanwalt wird.
Nur ist mir noch nicht klar was die Abgrenzung zu einen Patentingenieur bzw. Patentreferent (da Chemie ja kein Ingenieursstudium ist) ist, wenn ich das richtig sehe ist die Ausbildung dazu ja deutlich kürzer.
Außerdem ist mir nicht klar was die Patentprüfer (beim DPMA) für eine Ausbildung haben, weil eine unkündbare Beamtenstelle zu haben kann in der heutigen Zeit auch was wert sein.
Wenn ich das hier http://www.dpma.de/infos/stellen/st20060413.html
richtig lese suchen die Momentan keine Chemiker, aber ganz allgemein muß ich dafür keine Ausbildung als Patentanwalt machen, sondern "nur" 5 Jahre berufliche Tätigkeit? (zähllt da die Promotion wohl schon rein?) und man muß Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch haben (ich hatte nie französich, müßte das also von Grund auf lernen)
Beim EPO steht hingegen
http://www.european-patent-office.org/epo/patexam.htm#requirements
für patent examiner das für sie Industrieerfahrung kein Muß ist und auch das man die dritte Sprache erst lernen kann.
Wo kann man mehr über diese Tätigkeiten und Jobchancen erfahren?
Schonmal vielen Dank für erklärende Beiträge
ich studiere Chemie (auf Diplom) und bin zwar erst im vierten Semster, also ist noch etwas früh, aber irgendwie bin ich ziemlich an einem Beruf im Patentbereich interessiert, und habe schon oft hier im Forum herumgelesen.
Daher glaube ich inzwischen auch halbwegs zu wissen wie man Patentassessor/Patentanwalt wird.
Nur ist mir noch nicht klar was die Abgrenzung zu einen Patentingenieur bzw. Patentreferent (da Chemie ja kein Ingenieursstudium ist) ist, wenn ich das richtig sehe ist die Ausbildung dazu ja deutlich kürzer.
Außerdem ist mir nicht klar was die Patentprüfer (beim DPMA) für eine Ausbildung haben, weil eine unkündbare Beamtenstelle zu haben kann in der heutigen Zeit auch was wert sein.
Wenn ich das hier http://www.dpma.de/infos/stellen/st20060413.html
richtig lese suchen die Momentan keine Chemiker, aber ganz allgemein muß ich dafür keine Ausbildung als Patentanwalt machen, sondern "nur" 5 Jahre berufliche Tätigkeit? (zähllt da die Promotion wohl schon rein?) und man muß Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch haben (ich hatte nie französich, müßte das also von Grund auf lernen)
Beim EPO steht hingegen
http://www.european-patent-office.org/epo/patexam.htm#requirements
für patent examiner das für sie Industrieerfahrung kein Muß ist und auch das man die dritte Sprache erst lernen kann.
Wo kann man mehr über diese Tätigkeiten und Jobchancen erfahren?
Schonmal vielen Dank für erklärende Beiträge