Gehalt Markensachbearbeiter/Markenreferent

O

Optimist189

Guest
Über PA-Gehälter wird hier viel gesprochen. Hat jemand Erfahrungen, was ein Markenreferent in der Industrie oder in einer Kanzlei so ca. verdient? Ohne Studium, aber mit Betriebswirt-Ausbildung? Vielleicht hat auch jemand einen Link zu einem passenden Gehaltsvergleich parat? Besten Dank.
 

EK

*** KT-HERO ***
Optimist189 schrieb:
Über PA-Gehälter wird hier viel gesprochen. Hat jemand Erfahrungen, was ein Markenreferent in der Industrie oder in einer Kanzlei so ca. verdient? Ohne Studium, aber mit Betriebswirt-Ausbildung? Vielleicht hat auch jemand einen Link zu einem passenden Gehaltsvergleich parat? Besten Dank.
Was ist denn ein "Markenreferent in einer Kanzlei, ohne Studium, aber mit Ausbildung"? Schätze, der macht dann das gleiche wie eine auf Marken spezialisierte Patentanwaltsfachangestellte? Dann wird er auch mit deren Gehalt rechnen können.
 
G

GAST_DELETE

Guest
Markenrefernet ohne Anwaltszulassung dürfte vielleicht mit 25.000/a starten. Nach 3-4 Jahren und etwas Erfahrung kann er/sie vielleicht mit 30.000/a rechnen.
Selbst als Markenanwalt in einer gemischten Kanzlei verdient man/frau z.T. nicht mehr als eine erfahrene PA-Fachangestellte. Es geht halt nach Angebot und Nachfrage. Der Markenbereich wird halt inzwischen von billigen RAe dominiert. Fazit: Als PA halte dich von Marken fern.
 
P

PA mittelalt

Guest
@gast

falsch, versuche viel mit Marken zu tun und halte Dir dafür einen billigen Markenreferenten/RA, der die Verwechselbarkeit (oder Nichtverwechselbarkeit) von hüppi und püppi intellektuell auf die Kette bekommt OHNE dabei wahnsinnig zu werden und Du wirst von diesen schlichten Gemütern profitieren.

Patente bedeuten immer viel richtige Arbeit, die oft intellektuell anstrengend ist ohne die tollen Margen des Markenbereichs abzuwerfen (warum wohl gehen denn soviel RAs in diese Richtung???, das können sogar gesitig minderbemittelte RAs mit miesen Examina und das Schlimmste ist, der Mandant merkt es nicht mal)
 
B

Blood für PMZ

Guest
Re: hüppi und püppi eines Betriebswirts?

Bevor ich überlege, was ein ausgebildeter Betriebswirt ohne Studium in unserem Büro verdienen könnte, frage ich mich allerdings, was er denn für sein Geld so tun könnte.

Markenreferent ist imho doch die Fantasiebezeichnung, die von Forum oder ähnlichen Instituten nach dem Besuch eines ein (?) wöchigen Seminars an die Teilnehmer vergeben wird. Reicht das wirklich aus, damit der nicht studierte Betriebswirt "die Verwechselbarkeit (oder Nichtverwechselbarkeit) von hüppi und püppi intellektuell auf die Kette bekommt OHNE dabei wahnsinnig zu werden"?

Der Mandant ruft sowieso mich an, weil püppi (oder eben hüppi) ihn tierisch aufregen. Und da ist es doch sehr entspannend, zwischen allerlei Vorrichtungen, Einrichtungen, Anordnungen und Verfahren hüppi und püppi mal eben kurz selbst zu verwechseln (oder auch nicht, man ist ja flexibel). Ohne etwas Wahnsinn am Tag wäre der Job doch nur halb so schön.
 

Steffen

Schreiber
Das ist eine Tätigkeit im lohnflexiblen Bereich und trauen sich viele WebBlogger zu. 4.800 bis 48.000 Euro p.a. in einem normalgroßen Büro ohne Beziehungen eher ersteres. Er kann natürlich auch so eine Art Unternehmensberater mit kanzleianschluss sein und würde dann ungefähr auf Letzteres kommen. Wenn er das kann, fragt sich allerdings, warum er nicht erstmal studiert, ab einer gewissen Liga wird man ohne Studium (gute FH oder Uni, in einigen professionell organisierten Fällen (Sparkasse zum Beispiel) auch BA) gar nicht ernst genommen. Schwerpunkt Controlling, Technologiebewertung und Steuerrecht, letzteres nicht gerade einfach, aber schaffbar, wenn man früh genug anfängt sich das als Schwerpunkt anzunehmen.
 
Oben