EQE Erfahrungen mit Vorbereitungskursen

der_markus

*** KT-HERO ***
Hallo zusammen;

ich habe im März erfolgreich die Vorprüfung absolviert und bereite mich nun auf die Hauptprüfung 2025 vor.

Als Vorbereitung für die EQE werden ja vielfach Kurse angeboten. Ich habe bisher gefunden:
- EQE Online workshops des epi
- Methodikkurse von deltapatents
- Kurse des ceipi in Straßburg

Ich wollte mal nach Erfahrungen mit solchen Kursen fragen; welche sind ein "Must-Do", welche sollte man lassen, welcher ist der unter den Kandidaten der am weitesten verbreitete Kurs; gibt es noch andere empfehlenswerte Kurse?

Vielen Dank.
 

ABCGbr

Schreiber
Ich hatte damals den Kurs C von Deltapatents gemacht, der war gut.
Ceipi würde ich nicht empfehlen, von Kollegen habe ich gehört, dass die Methodik etwas veraltet ist und nicht mehr aktuell auf die Prüfungen gerichtet. Ich hatte damals die CEIPI Paper A,B,C,D Bücher gekauft und die haben sehr wenig für die Vorbereitung gebracht.
epi würde ich auch nicht unbedingt empfehlen
Eine etwas kostengünstigere Alternative sind die Kurse von Filun für Teil D. Sie arbeiten mit dem Buch D von Deltapatents und da macht man jede Woche 10 Fragen während 16w oder 25w je nach dem, welchen Kurs man wählt.
Es gibt glaube ich auch eine Telegram Gruppe mit mittlerweile um die 300 Kandidaten, wo man über Kurse und solche Themen spricht
 

Dr. Obvious

Schreiber
Disclaimer vorab: Ich selbst bin bei CEIPI Tutor.

Ich habe vor ein paar Jahren die Kurse bei CEIPI in Straßburg gemacht und bin zufrieden damit gewesen. Habe auch gleich beim ersten Mal alle vier Prüfungen bestanden, genauso wie die Leute mit denen ich damals eine Lerngruppe gebildet habe. Wir haben uns alle über die Kurse kennengelernt und waren eigentlich alle zufrieden. Witzige Anekdote eine Übungsfrage für den D Teil kam bei der Prüfung 1 zu 1 dran. Hatten die Tutoren den richtigen Riecher gehabt.

Früher vor 15 Jahren gab es bei CEIPI für Teil C zwei verschiedene Methoden, wobei sie die eine nicht mehr lehren, weil sie einfach ungeeignet ist für die EQE, sondern eher etwas für das reale Leben. Eventuell meint ABCGbr das ja wegen veraltet. Weil ansonsten haben sich die Prüfungen inhaltlich seit 15 Jahren ja nicht geändert, daher weiß ich nicht was da an Methodik neu/veraltet sein sollte. Seit es Wiseflow gibt haben wir auch eine dezidierte Session nur dafür und die Kandidaten schreiben auch nur noch auf ihren eigenen Computern, entweder Word oder Wiseflow wie sie wollen, die Übungen. Dieses Jahr haben wir auch extra Kurse nur für Wiseflow, wobei es da einen Unterschied macht, ob du für die F Prüfung oder die Hauptprüfung kommst. Bei ersterem steht mehr das Kennenlernen von Wiseflow selbst im Vordergrund, bei letzteren was die Besonderheiten für die Hauptprüfung sind.

Zu den anderen Kursen kann ich wenig sagen, außer das die Kurse vom epi und von Zsofia/Filun noch recht jung sind und zumindest bei letzteren weiß ich, dass die Tutoren auch sehr jung sind, daher die Prüfung auch bei denen noch recht frisch ist. Hat natürlich vor und Nachteile.

Du solltest vor allem auch die Preise vergleichen, weil die Methoden selbst relativ egal sind, wenn sie zu dir passen bzw du dich anpasst. Die Bestehensquoten bei den Leuten die Kurse besuchen, sind allgemein sehr hoch. Ich glaube es kommt mehr auf dein persönliches Engagement und die investierte Zeit an und darum, was du aus den Wrkzeugen, die die Kurse dir anbieten machst. Weniger darauf welches Werkzeug das ist. Die Preise jedoch für die Kurse können sich erheblich unterscheiden!
 

Dokument42

BRONZE - Mitglied
Ich war ebenfalls bei den CEIPI-Kursen. Und war insgesamt auch sehr zufrieden.

Allerdings stimmt es schon, dass die Methodik von CEIPI bzgl. C nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Es wurde zwar versucht, diese an die neuen Gegebenheiten anzupassen (Das es eben jetzt einen ersten und zweiten Teil gibt), aber ich kenne eigentlich niemanden aus den Vorbereitungskursen, der es nach CEIPI gemacht hat. Es kostet einfach zu viel Zeit.

Trotzdem war auch der C-Kurs kein Reinfall. Insbesondere beim C-Teil waren die Tutoren sehr gut vorbereitet und konnten viele bestehensnotwendige Tipps geben. Beispielsweise was wirklich essenziell ist, um die größt-mögliche Anzahl von Punkten zu erhalten. Auch den nStd konnte ich nach dem CEIPI-Kurs mit fast 100% Wahrscheinlichkeit erkennen. Das ist für C super wichtig, da man bei falschem nSTd oft gar keine Punkte bekommt. Auch konnte man sich an einem alten C-Teil versuchen, den die Tutoren dann korrigiert haben. Die Korrektur empfand ich als sehr hilfreich.

Bzgl. Teil D ist CEIPI uneingeschränkt zu empfehlen. Es werden zwei Methodiken für DII vorgestellt, von der mir insbesondere eine sehr gut gefallen hat. Bzgl. DI wird man "genötigt" soviele Beispiel-Aufgaben zu machen und zu besprechen (hatte was von einem Aufgaben-Marathon ;) ), dass man selbst bei ordentlicher Vorbereitung nach dem Kurs nochmal einen ordentlichen Sprung macht.

Bzgl. A und B war es durchwachsener. Den Kursen konnte ich bzgl. der Methodik nicht ganz soviel abgewinnen, aber das liegt wahrscheinlich eher an den Prüfungsaufgaben. Ich habe mir auch die DELTA-Sachen zu A angesehen und die waren meiner Ansicht nach das gleiche Niveau. Trotzdem nutzt der Kurs alleine deshalb schon etwas, weil man eben wieder gezwungen ist, sich vorzubereiten, man offene Fragen stellen kann, wichtige Tipps bekommt und Kontakte (Lerngruppen) knüpfen kann.
 
Oben