S
Steffi
Guest
Hallo,
ich arbeite in der Patentabteilung einer Pharmafirma und würde irgendwann gerne die Deutsche Patentanwaltsprüfung ablegen. (Dies ist bislang allerdings so nicht üblich)
Noch könnte ich sowohl das Kandidatenprocedere durchlaufen, als auch in einigen Jahren die Prüfung nach §172 PAO ablegen.
Kann mir jemand seine Erfahrung schildern. Was ist der bessere Weg. Wie wurde das mit dem Amtsjahr gehandhabt? Wie hat der Arbeitgeber das unterstütz oder auch nicht?
Im Falle einer Prüfung nach 8Jahren Beruf: Kann man sich dann überhaupt noch aufraffen? Kann man die Prüfung nach §172 schaffen ohne das Hagenstudium gemacht zu haben? Woher kamen die Juristischen Kenntnisse, einzig durch Eigenstudium?
Ich würde mich über rege Diskussion in diesem Sinne sehr freuen.
ich arbeite in der Patentabteilung einer Pharmafirma und würde irgendwann gerne die Deutsche Patentanwaltsprüfung ablegen. (Dies ist bislang allerdings so nicht üblich)
Noch könnte ich sowohl das Kandidatenprocedere durchlaufen, als auch in einigen Jahren die Prüfung nach §172 PAO ablegen.
Kann mir jemand seine Erfahrung schildern. Was ist der bessere Weg. Wie wurde das mit dem Amtsjahr gehandhabt? Wie hat der Arbeitgeber das unterstütz oder auch nicht?
Im Falle einer Prüfung nach 8Jahren Beruf: Kann man sich dann überhaupt noch aufraffen? Kann man die Prüfung nach §172 schaffen ohne das Hagenstudium gemacht zu haben? Woher kamen die Juristischen Kenntnisse, einzig durch Eigenstudium?
Ich würde mich über rege Diskussion in diesem Sinne sehr freuen.