candididate
Vielschreiber
Hallo zusammen,
ich habe noch eine Frage, die mir unbeantwortet blieb. Mein Problem ist, ob meine praktische technische Tätigkeit erfüllt ist. Ich bin Chemieingenier und interessiere mich für den Beruf als Patentanwalt.
Also derzeit arbeite ich an der Uni auf einer 3/4 Doktorandenstelle. Ich habe die Stelle damals mehr als Überbrückung angenommen, als um zu promovieren, zumal ich schon von Anfang an wusste, dass das Projekt voerst einmal endet. Beim Auslaufen des Projektes werde ich dort 13 Monate offiziell 30 Stunden gearbeitet haben. Inoffiziell hatte ich eine 40 Stunden Woche. Die vertragliche Arbeitszeit war vollständig mit praktischer und experimenteller Tätigkeit ausgefüllt und die "Überstunden" waren für die theoretischen Dinge und das eventuelle spätere Schreiben der Doktorarbeit reserviert. Ziemlich sicher dürfte ich sogar mehr experimentell gearbeitet haben, da die 25% zum Schreiben der Doktorarbeit vor allem dann gegen Ende der Promotionszeit relevant geworden wären.
Da nun endgültig feststeht, dass das Projekt nach dem 30.06. dieses Jahres nicht mehr verlängert wird und ich ohnehin Patentanwalt werden will, stellt sich die Frage, ob ich bereits ausreichend technische Erfahrung habe. Ausserdem kann ich noch 14 Wochen industrielles Fachpraktikum aufweisen (davon 6 Wochen Pflichtpraktikum) und 6 Wochen technisches Grundpraktikum (ebenfalls Pflicht) aufweisen.
Mich würde interessieren, ob meine Tätigkeit bereits ausreichend ist, oder ob ich noch ein paar Monate praktische Tätigkeit brauche.
Vielen Dank im Voraus für alle Antworten!
ich habe noch eine Frage, die mir unbeantwortet blieb. Mein Problem ist, ob meine praktische technische Tätigkeit erfüllt ist. Ich bin Chemieingenier und interessiere mich für den Beruf als Patentanwalt.
Also derzeit arbeite ich an der Uni auf einer 3/4 Doktorandenstelle. Ich habe die Stelle damals mehr als Überbrückung angenommen, als um zu promovieren, zumal ich schon von Anfang an wusste, dass das Projekt voerst einmal endet. Beim Auslaufen des Projektes werde ich dort 13 Monate offiziell 30 Stunden gearbeitet haben. Inoffiziell hatte ich eine 40 Stunden Woche. Die vertragliche Arbeitszeit war vollständig mit praktischer und experimenteller Tätigkeit ausgefüllt und die "Überstunden" waren für die theoretischen Dinge und das eventuelle spätere Schreiben der Doktorarbeit reserviert. Ziemlich sicher dürfte ich sogar mehr experimentell gearbeitet haben, da die 25% zum Schreiben der Doktorarbeit vor allem dann gegen Ende der Promotionszeit relevant geworden wären.
Da nun endgültig feststeht, dass das Projekt nach dem 30.06. dieses Jahres nicht mehr verlängert wird und ich ohnehin Patentanwalt werden will, stellt sich die Frage, ob ich bereits ausreichend technische Erfahrung habe. Ausserdem kann ich noch 14 Wochen industrielles Fachpraktikum aufweisen (davon 6 Wochen Pflichtpraktikum) und 6 Wochen technisches Grundpraktikum (ebenfalls Pflicht) aufweisen.
Mich würde interessieren, ob meine Tätigkeit bereits ausreichend ist, oder ob ich noch ein paar Monate praktische Tätigkeit brauche.
Vielen Dank im Voraus für alle Antworten!