Suchergebnisse

  1. R

    Fachperson

    Du siehst Gespenster.
  2. R

    Fachperson

    Stimme zu. Ich unterstelle dem Unterton deines Posts oben schon ad hominem.
  3. R

    Fachperson

    Ich denke, eine Gesellschaft, die Rücksicht ausübt, indem sie derartige No-Brainer durchsetzt, ist eine, in der ich gerne lebe. Mal im Ernst, das „Problem“ ist die Diskussion nicht wert. Würden die Gerichte jetzt Gender-* nutzen, dann könnte ich das Echauffieren ja noch irgendwo...
  4. R

    Fachperson

    Vom BGH ist ebenfalls schon vor Jahren die „Fachperson“ in Anlehnung an die „skilled person“ aus dem Englischen genutzt worden. Machen wir seit rund drei Jahren auch in ausnahmslos jedem Schriftsatz und hat noch nie zu einer Diskussion geführt… warum auch? Ich persönlich finde die Fachperson...
  5. R

    DE Amtsjahr nur in Präsenz möglich

    Das kommt ganz auf deine Prüferin oder deinen Prüfer beim DPMA an. Inzwischen ist Corona vorbei und viele verlangen wohl wieder jeden Tag Präsenz. Die Vorlesungen beim BPatG sind finden wohl auch wieder viel in Präsenz statt, was 2-3 Tage vor Ort bedeutet (die nicht zusammehängend sein müssen).
  6. R

    DE Recht auf das Patent

    § 21 Abs. 1 Nr. 3 PatG?
  7. R

    Allg. Risiko 2023

    Das trifft mindestens im selben Maße doch alle anderen Knowledge-Worker. Bevor es eine KI gibt, die Richter/Prüfer XYZ von der Patentierbarkeit eines neuen/erfinderischen Gegenstandes überzeugt, ist mMn ein Großteil aller Softwareentwickler arbeitlos. Auch Forschung, Entwicklung und Lehre...
  8. R

    Praxis Gendergerechte Sprache in Komm. mit Amt und Gerichten

    Ich habe bei einigen Anhörungen mitbekommen, dass Parteien und auch Patentabteilungen den Begriff "Fachperson" mit Verweis auf zeitgemäße Sprache und die oben schon genannten BGH Entscheidungen verwendet haben. Persönlich finde ich diese sprachliche Anpassung gerade bei einem so zentralen...
  9. R

    Allg. Zulassungsfrage

    Ich habe gerade noch einmal den damaligen Beschluss herausgesucht. In den Gründen zur Zulassung wird bei mir tatsächlich genannt: "Herr X hat die nach § 6 Abs. 1 Satz 1 PAO erforderliche technische Befähigung durch Ablegen eines technischen Hochschulstudium (X Master) and der X Universität...
  10. R

    Allg. Zulassungsfrage

    Ich habe einen FH-Bachelor, einen Uni-Master sowie den Dr.-Ing. gemacht. Ich kann nicht abschließend sagen, ob die Bachelor-Master-Kombination schon gereicht hätte, allerdings war das DPMA damals noch sehr hinter einer beglaubigten Kopie meiner Promotionsurkunde her.
Oben