Home
Ausbildung
Schritt 1: Ausbildung beim Patentanwalt
Schritt 2: Ausbildung beim DPMA
Schritt 3: Ausbildung beim BPatG
Schritt 4: Patentanwaltsprüfung
Sonderweg nach §158 Patentanwaltsordnung
Downloads
Arbeitsgemeinschaften
1. Klausur (Hagen)
2. Klausur (Hagen)
Mündliche Prüfung (Hagen)
Patentanwaltsprüfung (schriftlich)
Patentanwaltsprüfung (mündlich)
Europäische Eignungsprüfung
Forum
Neue Beiträge
Blog
Podcast
Mehr
Statistiken
Newsletter
Stellenmarkt
Werbepartner
Über uns
Kontakt
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Kurt's neueste Aktivitäten
Kurt
antwortete auf das Thema
'could-would'-Argument vor dem DPMA
.
Der einzige Zweifel seitens des EPA lautet: "Bagger sind viel größer als Heckklappen, daher eignet sich ein Hydraulikzylinder gemäß D2...
9. Mai 2023
Kurt
antwortete auf das Thema
'could-would'-Argument vor dem DPMA
.
Okay. Das Hauptargument besteht darin, zu zitieren, was in Offenbarung D2 steht:
9. Mai 2023
Kurt
antwortete auf das Thema
'could-would'-Argument vor dem DPMA
.
Besten Dank. Ich korrigiere mich:
9. Mai 2023
Kurt
reagierte auf den
Beitrag von B_2020
im Thema
'could-would'-Argument vor dem DPMA
mit
Like
.
Es besteht nunmal ein Unterschied, ob eine Anwendung offenbart ist oder nur eine Eignung. Ich hatte ja auch nichts zum Anspruch gesagt...
9. Mai 2023
Kurt
antwortete auf das Thema
'could-would'-Argument vor dem DPMA
.
Warum sollte die Anwendung für eine Heckklappe in D2 offenbart sein müssen, wenn dort steht, dass Hydraulikzylinder generell...
9. Mai 2023
Kurt
antwortete auf das Thema
EPÜ
Wieso nimmt eine generische Offenbarung ein spezielles Beispiel nicht vorweg?
.
Ok! Habe in dem anderen Thread, in dem es um denselben Fall geht, den Sachverhalt konkretisiert.
9. Mai 2023
Kurt
antwortete auf das Thema
'could-would'-Argument vor dem DPMA
.
Ok, ich versuche, die abstrakte Konstellation aus Balken, Nägeln und Schrauben zu konkretisieren. NSdT D1: Automatische Heckklappe mit...
9. Mai 2023
Kurt
antwortete auf das Thema
EPÜ
Wieso nimmt eine generische Offenbarung ein spezielles Beispiel nicht vorweg?
.
Das EPA argumentiert jedoch: das Beispiel in der Offenbarung zeige keinen Kaffeefilter, sondern einen Suppenfilter. Damit sei keine...
9. Mai 2023
Kurt
antwortete auf das Thema
EPÜ
Wieso nimmt eine generische Offenbarung ein spezielles Beispiel nicht vorweg?
.
Die allgemeine Offenbarung im nSdT lautet "Gewebefilter sind überall einsetzbar, wo Filterpapier eingesetzt wird, und haben die Vorteile...
9. Mai 2023
Kurt
hat das Thema
EPÜ
Wieso nimmt eine generische Offenbarung ein spezielles Beispiel nicht vorweg?
in
PATENTRECHT
erstellt.
Angenommen, das wissenschaftliche Paper D1 offenbart, dass Schrauben geeignete Alternativen für Nägel sind, ohne irgendwelche...
8. Mai 2023
Kurt
antwortete auf das Thema
'could-would'-Argument vor dem DPMA
.
Ja, die vom EPA hauptsächlich als nSdT betrachtete Druckschrift D1 wurde bereits im Prüfungsverfahren zitiert. Es werden jedoch vom EPA...
8. Mai 2023
Kurt
hat das Thema
Deparom – wo werden eigene Kommentare gespeichert?
in
BERUF
erstellt.
Hallo Forum, benutzt jemand zufällig Deparom, und kann mir sagen, in welcher Datei/in welchem Dateipfad eigene Kommentare gespeichert...
3. Mai 2023
Kurt
antwortete auf das Thema
'could-would'-Argument vor dem DPMA
.
Von einer anderen Aufgabe ist in dem Verfahren bisher noch nicht die Rede gewesen, auch da insbesondere das EPA sich nicht die Mühe...
27. April 2023
Kurt
antwortete auf das Thema
'could-would'-Argument vor dem DPMA
.
Hierzu mit dem konkretisierten Gegenstand des Streitpatents: Meines Erachtens entfällt hierdurch der Einwand des EPA, da Schrauben und...
17. April 2023
Kurt
antwortete auf das Thema
'could-would'-Argument vor dem DPMA
.
Die Formulierung mit "erstem Hinweis" und "zweitem Hinweis" finde ich etwas verwirrend, obwohl es vielleicht so ausgedrückt werden...
17. April 2023
Oben