Suchergebnisse

  1. Patentor

    Berufliche Praxis Ausbildung zum Patentanwalt gemäß §158 PAO

    Hallo Blood, Zur vorstehenden Aussage möchte ich noch ergänzen, dass FH-Absolventen, egal ob Diplom oder Master, ja auch nach 8 bzw. 10 jähriger Berufserfahrung der Weg über die Kandidatenausbildung verwehrt bleibt. Hat ein solcher FH-Absolvent nun beispielsweise über längere Zeit selbstständig...
  2. Patentor

    Berufliche Praxis Ausbildung zum Patentanwalt gemäß §158 PAO

    Hut ab, sehr feinsinnig die Herren.. Ich denke wir sind uns einig, dass § 158 PAO enormen Interpretationsspielraum lässt. Die Frage ist doch nun, ob man die verschiedenen Passagen und Wörter des §158 PAO bewerberfreundlich oder bewerberfeindlich auslegen möchte. Aufgrund der momentan eher hohen...
  3. Patentor

    Berufliche Praxis Ausbildung zum Patentanwalt gemäß §158 PAO

    Hallo PatFragen, danke für die interessante Darstellung deiner Sichtweise, der man durchaus folgen kann, wenn man §158 "bewerberfeindlich" auslegen möchte : ). Aus dem Wort "ähnlich" beispielsweise abzuleiten, dass "auch das andere Beschäftigungsverhältnis ... weiterhin, abhängig...
  4. Patentor

    Berufliche Praxis Ausbildung zum Patentanwalt gemäß §158 PAO

    das sehe ich etwas anders bzw. differenzierter. Die Frage ist ja, wie "in einem ständigen Dienst- oder ähnlichen Beschäftigungsverhältnis für einen Auftraggeber hauptberuflich eine Beratungs- oder Vertretungstätigkeit..." auszulegen ist. Re: Ständiges Dienst- oder ähnliches...
  5. Patentor

    Berufliche Praxis Kollegenarbeit in DE-Sachen ohne DE-Zulassung

    Danke für die Antwort und Bekräftigung meiner Vermutung
  6. Patentor

    Berufliche Praxis Kollegenarbeit in DE-Sachen ohne DE-Zulassung

    Hallo zusammen, als zugelassener Vertreter vor dem EPA frage ich mich gerade, ob es gegen das RDG und/oder die PAO verstoßen könnte, in selbstständiger Tätigkeit Kollegenarbeit (Bescheide erwidern, Anmeldungen schreiben, Recherchen, Einsprüche, ... in DE-Sachen) zu übernehmen. Ich gehe davon...
Oben